Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

Neubau oder Ertüchtigung?

Immer mehr Unternehmen entscheiden sich für den RZ-Refit. Das spart Ressourcen, Geld und Zeit.
Achim Dewald, Prior1
24. April 2023
avatar

Rechenzentrum

Rechenzentren dürfen in der modernen hoch-digitalisierten Welt nicht ausfallen. Viele der 30.000 bis 50.000 Rechenzentren, Serverräume und Serverschränke in Deutschland sind allerdings in die Jahre gekommen und entsprechen weder den heutigen Sicherheitsstandards noch den hohen Ansprüchen an die Energieeffizienz. Viele Unternehmen stehen somit vor der Frage: Neubau oder Ertüchtigung? Immer mehr entscheiden sich für die Ertüchtigung, den RZ-Refit.

Rechenzentren beziehungsweise Serverräume sind Schlüsselkomponenten erfolgreicher Unternehmen. Allerdings hat sich ihre Nutzung in den letzten Jahren massiv gewandelt. Sei es durch technische Veränderungen (Virtualisierung, Cloud etc.), neue Normierungen (DIN 50600) oder neue Ansprüche und Forderungen an die Energieeffizienz (Blauer Engel). Insbesondere On-prem-Rechenzentren sind für den heutigen Bedarf zu groß, zu ineffizient. Dort, wo vor wenigen Jahren noch zehn oder zwanzig vollgepackte Serverracks standen, stehen heute vielleicht noch zwei oder drei und eines für das Netzwerk. Da in den wenigsten Fällen die gesamten IT-Anwendungen in die Cloud gelegt, sondern eher hybride Lösungen umgesetzt werden, sind die On-premises-Rechenzentren oder Serverräume weiterhin Bestandteil der IT-Strategie, jedoch oftmals teuer und ineffizient.

Werden einzelne Bereiche ertüchtigt, darf keinesfalls vergessen werden, alle anderen Gewerke an die neue Situation anzupassen. Von der Ertüchtigung des RZ können Unternehmen in vielerlei Hinsicht profitieren. Die Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit der IT-Infrastruktur werden erhöht und aufrechterhalten.

avatar
Achim Dewald, Prior1

Achim Dewald ist Projektleiter bei Prior1


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.