Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

E3-Rubrik: Community Nachrichten

Aktuelles, Wissenswertes, Interviews, Reportagen, Trends und Skurriles aus der SAP-Community für Bestandskunden, Partner, Analysten, Universitäten, Arbeitsgruppen, Vereine, Behörden und alle Interessierte mit ausgeprägter SAP-Affinität.

Auszug aus „Intelligentes IT-Servicemanagement von ServiceNow: Ein umfassender Leitfaden zur Implementierung der KI-Funktionen der Plattform für IT-Manager“.
SAP hat die Ergebnisse für das dritte Quartal 2025 veröffentlicht und präsentiert ein gemischtes, aber insgesamt solides Bild. Das Cloud-Geschäft bleibt der zentrale Wachstumstreiber, während Gesamtumsatz und Ausblick etwas verhaltener ausfallen.
Bis Ende 2027 müssen Kunden der SAP von der SAP Business Suite auf S/4 umsteigen. Nach der Migration eröffnen sich für Unternehmen jedoch neue Chancen für die Digitalisierung und Optimierung ihrer gesamten Geschäftsprozesse.
Der Umstieg von SAP R/3 auf S/4 wirft ein grelles Licht auf die Datenqualität der Stammdaten, EDI-Anbindung und jahrzehntelanges Customizing. Wir betrachten die häufigsten Baustellen.
Auf der Boomi World 2025, die im Mai in Dallas stattfand, sprach Ann Maya, EMEA CTO bei Boomi, mit Laura Cepeda, Managing Editor International, E3-Magazin. Im Mittelpunkt des Gesprächs standen die Rolle von Boomi im SAP-Umfeld sowie die Schnittstellen und Chancen in der EMEA-Region.
Bei der erstmals stattfindenden SAP Connect in Las Vegas stellte SAP-Vorstand Muhammad Alam eine Reihe von Neuerungen im Bereich Business-KI vor. Zu den Highlights zählten rollenspezifische Joule-Assistenten.
Großhändler stehen vor der Herausforderung, ihre Shops nahtlos ins SAP Cloud ERP zu integrieren. Im E3-Interview erklärt Christopher Warnow von FIS, wie es gelingt, Prozesse zu automatisieren und zukunftssicher zu gestalten.
Ausgangspunkt dieses Artikels ist eine aktuelle Klage der Firma Celonis gegen SAP in den USA¹. Ziel der Klage ist es, wettbewerbsbeschränkende Hürden abzubauen, die Celonis bei der Arbeit mit SAP-Systemen behindern.
Mit dem Go-live der SAP-Cloud-ERP-Lösung konsolidiert das Beratungs- und Prüfungsunternehmen PWC seine weltweiten Geschäftsprozesse und schafft eine einheitliche Plattform für mehr als 100.000 Mitarbeitende in 19 Ländern.
Beim Verpackungserzeuger Karl Knauer fehlte im SAP-Standard eine ausreichende Abbildung des Auftragsbestands – ein zentraler KPI für Fertigung und Umsatzplanung. Durch eine Erweiterung kann dieser nun in Echtzeit ausgewertet und für fundierte Entscheidungen genutzt werden.
Die Europäische Kommission hat ein förmliches Prüfverfahren eingeleitet, um zu beurteilen, ob SAP durch seine Praktiken im Bereich der Wartungs- und Support-Dienstleistungen für Unternehmenssoftware gegen die EU-Wettbewerbsvorschriften verstoßen hat.
Bei den MainDays 2025 wurde Perlen Papier mit dem Maintainer Award für Exzellenz in der Instandhaltung ausgezeichnet.

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

Abonnenten des E3-Magazins Ticket

ermäßigt mit Promocode CCAbo26

Studierende*

ermäßigt mit Promocode CCStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 30. November 2025
EUR 590 exkl. USt.
EUR 390 exkl. USt.
EUR 290 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Early-Bird-Ticket
Reguläres Ticket
EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 30.11.2025
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.