Wie tot ist Embrace?

Das Programm „Embrace“ sollte für SAP-Bestandskunden den Weg in die Clouds der Hyperscalern anstoßen – aber es kam anders als geplant: Nachhaltiges Engagement und damit Erfolge sind nur bei Microsoft Azure sichtbar.
Ein Exklusivvertrag zwischen SAP und Microsoft hat diese Erfolgsgeschichte nochmals befeuert. SAP-Partner wie die Deutsche Telekom setzen ebenfalls umfassenden auf Microsoft Azure (siehe kommende E-3 Coverstory März 2020). Als SAP-Community-Mitglied fragt man sich: Wo bleiben Amazon, Google, Alibaba, Huawei?
Der aktuelle DSAG-Investitionsreport gibt Antwort. Neben dem Marktführer Microsoft findet sich darin namentlich SAP an zweitem Platz und AWS an dritter Stelle – alle anderen Embrace-Mitstreiter werden von der DSAG nicht einmal namentlich erwähnt.
Was nun? Die pragmatische Antwort: Mit Azure ist man auf der sicheren Seite und befindet sich in einer erfahrenen SAP-MS-Partner-Community. AWS ist naturgemäß eine interessante Preis/Leistungs-Alternative.
Google scheint den Zugang zur SAP-Community verspielt zu haben – Lebenszeichen beschränken sich auf englischsprachige Marketingaktionen. Im Sinne eines produktiven Wettbewerbs und fairen Wettkampfs wäre SAP gut beraten, die Embrace-Initative einem Relaunche zu unterziehen.
Die kommenden Herausforderungen werden sich besser durch eine gemeinsame „Umarmung“ lösen lassen.