Information et éducation par et pour la communauté SAP

Walldorf, centre du monde ERP

SAP, tout comme l'Église catholique, est clairement favorable à la vision géocentrique du monde d'Aristote, tandis que le reste du monde est probablement plus favorable à la vision héliocentrique du monde, également appelée vision copernicienne du monde.
Peter M. Färbinger, magazine E3
23 février 2023
Communiqué de la maison
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Ich hatte Anfang Februar in Walldorf eine interessante Diskussion über die anstehende Veranstaltungsreihe Sapphire in Orlando (USA), Barcelona (Spanien) und São Paulo (Brasilien). Wenig überraschend argumentierte mein SAP-Gesprächspartner, dass es lediglich notwendig sei, einen Ort zu besuchen, weil SAP überall dasselbe Programm aufführt. Besser könnte man die ichbezogene Haltung der SAP nicht zum Ausdruck bringen!

Wenn es lediglich um SAP ginge, dann könnte auch argumentiert werden, dass ein Besuch der Sapphire ohnehin nur eine Verschwendung von Ressourcen darstellt. SAP besitzt hervorragende Webseiten, eine umfassende Wissensdatenbank im Internet und in Zusammenarbeit mit dem Hasso-Plattner-Institut in Potsdam hervorragende Online-Lernkurse. Alles, was ein SAP-Bestandskunde über SAP wissen muss, wird ihm kostenfrei per Browser ins Haus geliefert. Wozu also ein Flugzeug besteigen und ein Hotelzimmer buchen?

Diese geozentrische Sichtweise der SAP auf die Community erklärt sowohl das Vorhaben, jede Sapphire als Kopie auf verschiedenen Kontinenten zur Aufführung zu bringen, als auch die Empfehlung daraus, letztendlich nur einen dieser drei Orte besuchen zu müssen. Überraschend ist lediglich, warum nicht gleich Walldorf als Mittelpunkt der ERP-Welt ausgerufen wird, um den sich alles dreht, und Aristoteles der Schutzheilige der Walldorfer oder, ein wenig respektlos, der SAPler wird – eine Sapphire bei SAP in Walldorf!

Wir wissen es besser: Aus Sicht der SAP-Community leben wir in einer heliozentrischen IT-Welt. Das Zentrum sind Bits und Bytes und Geschäftsprozesse und eben nicht ein IT-Anbieter. Dieser ist sogar mitunter auswechselbar. Es erscheint somit entlarvend, wenn SAP sich selbst als Mittelpunkt mit Themenführerschaft bei einer sogenannten Kundenveranstaltung sieht – und nicht den Kunden den Vortritt lässt.

Aus Kunden- und Community-Sicht sollte es sich bei den drei Sapphire-Standorten Orlando, Barcelona und São Paulo um ganz unterschiedliche Veranstaltungen handeln. SAP sollte vielmehr eine Rundreise mit rabattierten Eintrittspreisen anbieten! In Orlando werden die nordamerikanischen SAP-Partner gemeinsam mit der ASUG (America SAP User Group) den Ton angeben. In Barcelona wird der Besucher auf die großen europäischen SAP-Partner gemeinsam mit der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe (DSAG) treffen. Und in São Paulo wird die lateinamerikanische SAP-Community zusammenkommen und wahrscheinlich ganz andere Herausforderungen diskutieren als in Orlando und Barcelona.

Auch wenn SAP selbst überall auf der Welt ein ähnliches Angebot hat und dieselben Shows veranstaltet, unterscheiden sich die Märkte und die Szene der SAP-Community sehr deutlich. In Orlando und São Paulo wird wahrscheinlich viel mehr das Thema Cloud Computing diskutiert als in Europa auf der Sapphire in Barcelona. In Lateinamerika beobachten wir vielfach einen Neuanfang, während in Europa der Releasewechsel und hybride Systeme zur Diskussion stehen. SAP sollte eine Sapphire nicht als geozentrisches, sondern als heliozentrisches Weltbild betrachten und der SAP-Community den Vortritt lassen.

avatar
Peter M. Färbinger, magazine E3

Peter M. Färbinger, éditeur et rédacteur en chef de E3-Magazin DE, US et ES (e3mag.com), B4Bmedia.net AG, Freilassing (DE), e-mail : pmf@b4bmedia.net et tél. +49(0)8654/77130-21


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.