Information et éducation par et pour la communauté SAP

System Management

Erste Reaktion: Da gibt es den SAP SolMan – weiter zum nächsten Thema! Leider ist die Herausforderung nicht so simpel.
Peter M. Färbinger, magazine E3
21 octobre 2021
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Bereits vor vielen Jahren war den SAP-Bestandskunden bewusst, dass der SAP Solution Manager selbst kostenlos ist, aber dass Customizing, Schulung, Wartung und Infrastruktur erhebliche finanzielle Ressourcen benötigen. Mittlerweile hat sich der SolMan weiterentwickelt. Er ist nahezu omnipräsent und über jeden Zweifel erhaben. Der SolMan ist ähnlich eines dieser multifunktionalen Schweizer Taschenmesser, die alles können, aber so groß sind, dass sie in keine Hosentasche mehr hineinpassen – geblieben ist nur noch der Name „Taschenmesser“, aber nicht mehr die Funktion!

In der SAP-Basis gibt es zahlreiche Aufgaben, die es zu automatisieren gilt – ohne die Notwendigkeit, das mächtige Werkzeug SolMan einzusetzen. Auch scheint es für die Zukunft wichtig zu sein, Partnerschaft und Verbindungen aufzubauen, wie etwa mit dem Automatisierungswerkzeug Ansible von Red Hat für Hana-Deployments.

Ähnliches dürfte sich SAP-Partner Empirius gedacht haben. Dort wurde in den vergangenen Monaten ein sehr schlankes SAP-System-Management-Werkzeug entwickelt, das bei Weitem nicht den Funktionsumfang des SolMan hat, dafür wieder in die Hosentaschen der Systemadministratoren und CCoE-Leiter und -Leiterinnen passt. EPOS heißt das Angebot, was für Empirius Planning and Operations Suite steht. Diese Suite ist vorrangig für die SAP-Basis gedacht.

EPOS protokolliert und versioniert alle Aktivitäten in der SAP-Basis, was etwa für die automatisierte Verteilung von Berechtigungen eine entscheidende Hilfe ist. Die Suite von Empirius kann unter anderem den Patch-Stand aller angeschlossenen Systeme auslesen. Damit können dann auch verifizierte Kernel-Patches durchgeführt werden. Es gab und gibt Abschnitte, wo die Datenbank Hana nahezu wöchentlich mit neuen Patches versorgt wird. Hier hilft nur noch eine flexible und transparente Automatisierung, um den operativen Betrieb aufrecht zu erhalten. In spezifischen Fällen können auch eigene Prozesse mittels Git und Ansible erstellt werden und nahtlos in EPOS eingebunden werden.

Gemeinsam mit dem Empirius-Entwicklungschef Marcus Bogenstätter und weiteren Gästen werden wir am Mittwoch, 10. November 2021, um 11 Uhr auf der Website www.e-3.de und unserem YouTube-Kanal eine Gesprächsrunde zum Thema „System Management“ als Livestream aus dem E-3 Videostudio senden. Reservieren Sie sich diesen Termin und seien Sie live dabei, wenn es Information und Bildungsarbeit zum Thema SAP System Management gibt.

avatar
Peter M. Färbinger, magazine E3

Peter M. Färbinger, éditeur et rédacteur en chef de E3-Magazin DE, US et ES (e3mag.com), B4Bmedia.net AG, Freilassing (DE), e-mail : pmf@b4bmedia.net et tél. +49(0)8654/77130-21


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.