Information et éducation par et pour la communauté SAP

SAP kippt

In wenigen Wochen findet der DSAG-Jahreskongress 2022 in Leipzig mit einer Premiere statt: Die Keynote am Eröffnungstag hält nicht der SAP-Chef Christian Klein, sondern Vorstandsmitglied Thomas Saueressig.
Peter M. Färbinger, magazine E3
8 septembre 2022
Rédacteur en chefFin.jpg
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Es war gute Tradition, dass am ersten Tag des DSAG-Jahreskongresses jeweils der SAP-CEO einen Vortrag ablieferte. Im ersten Jahr seiner Amtszeit sprach Ex-CEO Jim Hagemann Snabe noch auf Englisch – es war die Zeit der SAP-Doppelspitze gemeinsam mit dem Amerikaner Bill McDermott. Am Ende seines Vortrags verkündete Snabe unter begeistertem Applaus, dass er Deutsch lernen will und im nächsten Jahr dann in der Muttersprache der Delegierten und Besucher seine Keynote halten wird. So war es. So viel Respekt gegenüber den DSAG-Mitgliedern gibt es nicht mehr.

Warum Christian Klein als SAP-Chef den Weg nach Leipzig scheut, ist nicht bekannt. Böse Gerüchte behaupten, er werde nicht mehr lange SAP-Chef sein und gedanklich sei er schon abgetreten. Tatsache ist, dass SAP am Abgrund steht und kippt, wie Jürgen Röder, seit 2001 Finanzredakteur beim Handelsblatt, schreibt. Neben analytischen Finanzberichten ist sein zweites Lieblingsthema der Wein, über den er regelmäßig in seiner Handelsblatt-Kolumne „Jürgens Weinlese“ berichtet.

Über SAP hat Jürgen Röder diese Woche folgendes veröffentlicht: „Das langfristige Kursbild bei dem Dax-Schwergewicht ist sehr brisant. Bei dem SAP-Papier steht derzeit die wichtige Unterstützungszone um 95 Euro im Fokus, die auch während des Corona-Crashs Mitte März nicht unterschritten wurde. Am heutigen Mittwoch wird die Aktie bei 85,35 Euro gehandelt, ein Minus von 0,2 Prozent. Sollte sich die Aktie nicht bald wieder über 95 Euro erholen, droht bei SAP der gesamte Aufwärtstrend der vergangenen zwanzig Jahre zu kippen.“

Es ist für Professor Hasso Plattner kein schönes Bild, wenn im fünfzigsten Jahr des Bestehens die Erkenntnis reifen muss, dass die vergangenen zwanzig Jahre eine Fehlentwicklung waren. Damit muss nicht nur die Regentschaft von Bill McDermott, sondern auch Hana, S/4 und Christian Klein abgeschrieben werden. Weil SAP-Finanzvorstand Luka Mucic den ERP-Konzern nicht führen und retten durfte, wird es ab Beginn des neuen Jahres auch einen neuen Finanzvorstand geben: Dominik Asam kommt von Airbus und war auch dort CFO. Er hat eine sehr interessante und erfolgreiche Berufslaufbahn hinter sich und wird mit viel Erfahrung bei SAP einziehen. Kaum verwunderlich wäre, wenn ihn Professor Hasso Plattner in einer Nacht-und-Nebel-Aktion gleich zum neuen CEO ernennt, weil Christian Klein andere Karrierepläne hat – ähnlich wie Luka Mucic.

Was dann mit dem Börsenkurs passiert, ist ungewiss: Optimisten lassen den Kurs weit über 100 Euro steigen, Pessimisten lassen den Kurs auf weit unter 85 Euro abstürzen. SAP kippt – ins Positive oder Negative.

avatar
Peter M. Färbinger, magazine E3

Peter M. Färbinger, éditeur et rédacteur en chef de E3-Magazin DE, US et ES (e3mag.com), B4Bmedia.net AG, Freilassing (DE), e-mail : pmf@b4bmedia.net et tél. +49(0)8654/77130-21


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.