Information et éducation par et pour la communauté SAP

SAP envisage l'introduction en bourse de Qualtrics

Peu avant la publication de ses résultats pour le deuxième trimestre et le premier semestre 2020, SAP a annoncé son intention d'introduire Qualtrics en bourse aux États-Unis.
Magazine E-3
23 octobre 2020
[shutterstock.com: 273602777, Billion Photos]
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

SAP beabsichtigt, Mehrheitsaktionär von Qualtrics zu bleiben. Der Börsengang hat als vorrangiges Ziel, Qualtrics zu stärken und damit das volle Marktpotenzial von Experience Management besser auszuschöpfen. Diese größere Unabhängigkeit soll Qualtrics in die Lage versetzen, innerhalb des SAP-Kundenstamms und weit darüber hinaus erfolgreich zu wachsen.

„Die Übernahme von Qualtrics durch SAP ist ein großer Erfolg, sie hat mit Cloud-Umsatzwachstum von über 40 Prozent im Jahr 2019 alle Erwartungen übertroffen. Dies zeigt das herausragende Leistungsvermögen des aktuellen Setups“, sagte Christian Klein, Vorstandssprecher der SAP.

Im zweiten Quartal 2020 wuchsen die Erlöse im Segment Qualtrics um 34 Prozent im Vergleich zum Vorjahr auf 168 Millionen Euro (währungsbereinigt bedeutet dies einen Anstieg um 32 Prozent). Etsy, Blue Cross and Blue Shield of Alabama, Kendra Scott Design, Tableau und andere Unternehmen haben sich im zweiten Quartal für Qualtrics entschieden.

Weiters erklärt Klein: „Wir sind gemeinsam zum Schluss gekommen, dass ein Börsengang die besten Chancen für Qualtrics bietet, das Wachstum der Kategorie Experience Management weiter zu beschleunigen, näher am Kunden zu agieren, eine eigene Akquisitionsstrategie zu verfolgen und weiter attraktiv für die besten Talente zu sein.

SAP bleibt auch nach einem Börsengang der größte und wichtigste Go-to-Market- und Entwicklungspartner von Qualtrics. Gleichzeitig erhält Qualtrics eine größere Unabhängigkeit, um mit Partnerschaften ein eigenes Ökosystem für Experience Management aufzubauen.“

Als Teil des SAP-Cloud-Portfolios hat Qualtrics schon bisher weit selbstständiger operiert als zuvor akquirierte Unternehmen von SAP. Der Gründer Ryan Smith und das derzeitige Managementteam leiten Qualtrics auch künftig. Doch was ist mit der Integration in SAPs Kernsysteme?

Christian Klein versichert: „Es gibt keine Nachteile, da wir Qualtrics weiter in unsere Strategie des Intelligent Enterprise einbetten werden. Im Rahmen unserer Produktstrategie haben wir uns neben dem Human Experience Management vier weitere Kategorien ausgedacht, die wir in den nächsten Quartalen auf den Markt bringen werden und die wir auch gemeinsam verkaufen werden. Es gibt also keine Veränderung durch den teilweisen Börsengang.“

Auch Ryan Smith, Gründer und CEO von Qualtrics, beteuert: „Wenn überhaupt, dann intensivieren wir unsere Partnerschaft dadurch. SAP hat wirklich eine phänomenale Arbeit geleistet, um die Gründer und das ursprüngliche Team von Qualtrics hierzubehalten, was all dies erst möglich macht.“

SAP hält derzeit 100 Prozent der Aktien von Qualtrics. Es besteht keine Absicht, diese Mehrheitsbeteiligung auszugliedern oder anderweitig zu veräußern. Ryan Smith beabsichtigt, der größte Einzelaktionär seiner Firma zu werden. SAP bleibt engster und wichtigster Innovations- sowie Go-to-Market-Partner von Qualtrics.

Eine endgültige Entscheidung über den Börsengang, die Konditionen und den Zeitplan steht noch aus und ist abhängig vom Marktumfeld.

Während eines Analysten-Webcast zu den Ergebnissen des Halbjahres und des zweiten Quartals 2020 betonte CFO Luka Mucic: „Was die Größenordnung des Börsengangs betrifft, so wissen wir es ehrlich gesagt noch nicht genau. Ich meine, wenn Sie die Benchmark betrachten, die für US-Tech-IPOs typisch ist – sie schwebt bei einer Rate von irgendwo zwischen zehn und 15, vielleicht eine Stufe darüber.

Und wir werden nicht meilenweit davon entfernt sein. Es ist also klar, dass die SAP auch nach dem Börsengang die klare Mehrheit der Aktienanteile halten wird. Was die Verwendung der Erlöse betrifft, verfolgen wir hier zwei Hauptziele. Erstens wollen wir sicherstellen, dass Qualtrics gut kapitalisiert wird, sodass sie ihre Investitionspläne verfolgen und die Chancen, die sich auf dem Markt bieten, richtig nutzen können.

Aber wir erwarten natürlich auch, dass nach Erfüllung dieses Zwecks Erlöse an SAP fließen werden. Und diese Erlöse werden wir zur Förderung unserer eigenen strategischen Wachstumsprioritäten verwenden, sei es organisch oder vielleicht auch durch selektive M&A-Aktivitäten. Und was den Zeitpunkt einer Börsennotierung betrifft, so ist das wirklich etwas, was wir zum jetzigen Zeitpunkt nicht kommentieren können.“

SAP wird als Mehrheitsaktionär Qualtrics weiterhin vollständig konsolidieren. Es sind daher keine Auswirkungen der Transaktion auf die finanziellen Ziele von SAP für 2020 oder darüber hinaus zu erwarten.

avatar
Magazine E-3

Information et travail éducatif par et pour la communauté SAP.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.