Information et éducation par et pour la communauté SAP

Kindness Economy pour la communauté SAP

Le nouveau livre d'Oona Horx Strathern est paru en septembre. Il s'intitule joyeusement Kindness Economy et se veut un contre-projet à l'égoïsme et au capitalisme. Il ne critique pas, mais présente des options humanistes.
Peter M. Färbinger, magazine E3
16 octobre 2023
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Oona Horx Strathern wird als Zukunftsforscherin bezeichnet, obwohl sie mit ihrem neuen Buch eben nicht in die Zukunft schaut, sondern sich in der Gegenwart umsieht und analysiert, was hier und jetzt besser sein könnte. Kann Ökonomie auch freundlich sein? Wie kann sich Wirtschaft in die Richtung eines humanistischen Unternehmertums weiterentwickeln? Mit radikalem Optimismus geht Oona Horx Strathern diesen Fragen nach und zeigt: Das Prinzip Kindness kann nicht nur die Welt verbessern, sondern auch der entscheidende Wettbewerbsvorteil sein.

Freundlichkeit kann im Privaten wie Beruflichen ein Wettbewerbsvorteil sein: Ein Lächeln von einer fremden Person, ein freundliches Willkommen im Supermarkt, eine helfende Hand beim Befüllen des Altglascontainers können den Tag verschönern, die Stimmung heben und die eigenen Gedanken positiv beflügeln. Im Beruf kann ein kurzes „Danke und LG“ als E-Mail-Antwort ganz neue Möglichkeiten eröffnen. Auch Selbstverständliches mit einer kleinen Reaktion zu quittieren ist bereits ein Akt der Höflichkeit und Freundlichkeit.

Warum ich das Buch von Oona Horx Strathern empfehle und diese Zeilen schreibe? Weil ich im ersten Halbjahr 2023 unzählige Mails an SAP schrieb, an Manager, Vorstände und Aufsichtsräte. Alle Adressaten kenne ich persönlich und die angeschriebenen Personen würden mich wiederum auf der Straße sehr wohl erkennen. Viele dieser Mails waren nur Auskunft oder Hinweise, also keine Aufforderung zu komplexen Antworten. In den meisten Fällen hätte ein kurzes „Danke und LG“ als Akt der Freundlichkeit – Kindness Economy – genügt.

Freundlichkeit, die aus dem inneren Sinn eines Unternehmens kommt, kann dessen Erfolg massiv steigern, meint Oona Horx Strathern. Firmen, die Gewinnmaximierung priorisieren, vernachlässigen Aspekte wie Nachhaltigkeit, Purpose und Verantwortung. In der Kindness Economy stehen dagegen People vor Profit.

Mein jüngstes SAP-E-Mail ging an zwei mir persönlich bekannte Aufsichtsräte und hatte zum Inhalt, sich mit Kultursponsoring bei den Salzburger Festspielen zu beteiligen, wie das Audi, Siemens, BWT, Rolex und die unvergleichliche Kühne-Stiftung seit vielen Jahren machen – also People vor Profit. Sponsoring könnte damit ein Kernelement der Kindness Economy werden. Ein Akt an Höflichkeit, Freundlichkeit und des Respekts wäre eine Antwort auf mein Mail, um in der Folge kulturelle Bildungsarbeit als Sinnbild einer Kindness Economy zu initiieren.

Oona Horx Strathern schreibt in ihrem neuen Buch, Ziel ist es, Mitarbeiter und Kunden den gebührenden Respekt entgegenzubringen und echte Lösungen zu entwickeln. Es geht um menschenfreundliches, nachhaltiges und erfolgreiches Handeln. Und Nachhaltigkeit ist im ursprünglichen Sinn zu verstehen: Einmal gesetzte Handlungen lösen weitere und positive Ereignisse aus. Haben Sie schon einmal jemanden bewusst angelächelt und kein Lächeln zurückbekommen?

SAP sollte bei den vielen anstehenden Herausforderungen – S/4-Conversion, Cloud Computing oder Lizenzmanagement – respektvoll, höflich und freundlich mit den eigenen Bestandskunden umgehen. Eine Kindness Economy könnte die Antwort auf viele Herausforderungen sein, die SAP-Chef Christian Klein aktuell mit den eigenen Mitarbeitern, den SAP- Bestandskunden und der Community hat. (pmf)

avatar
Peter M. Färbinger, magazine E3

Peter M. Färbinger, éditeur et rédacteur en chef de E3-Magazin DE, US et ES (e3mag.com), B4Bmedia.net AG, Freilassing (DE), e-mail : pmf@b4bmedia.net et tél. +49(0)8654/77130-21


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.