Information et éducation par et pour la communauté SAP

Compétence clé

Was ist die Kernkompetenz von SAP? In erster Linie das Erbe von Professor Hans-Georg Plaut, Professor August-Wilhelm Scheer und vielen weiteren Wissenschaftlern aus dem weiten Bereich der Organisationslehre und Betriebswirtschaft. Und jetzt plötzlich Technik?
Peter M. Färbinger, magazine E3
27 juillet 2023
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

IT-Technik versus Betriebswirtschaft

Die Informatik ist mit den unterschiedlichen Ausprägungen von Digitaltechnik bis zum Quantencomputing die Basis einer einzigartigen technischen Revolution. Der Mehrwert liegt jedoch nicht in der jeweils aktuellen Technik, sondern im Content. Der Mehrwert findet sich in den betriebswirtschaftlichen Geschäftsprozessen. Naturgemäß bedingt das eine auch das andere. Eine Unternehmensbilanz lässt sich nur aufgrund der vorhandenen Computerleistung wöchentlich, monatlich und quartalsweise per Knopfdruck abrufen.

Während jedoch die Informatik eine junge Wissenschaft ist, gehen die Ursprünge des Bilanzierens ab 1494 unter anderem auf die Erfindung des venezianischen Mönchs Luca Pacioli zurück. Das heute vorherrschende System der doppelten Buchführung oder Doppik wurde im Mittelalter in Italien entwickelt und ist seitdem weitgehend unverändert in Gebrauch.

Booster: Informatik

War in den vergangenen Jahrhunderten das Bilanzieren eine aufwendige Arbeit, so ändert sich mit der Computertechnik fast alles. Bilanzen können nun zu fast jeder Zeit erstellt werden und damit ändert sich natürlich die Art der Betriebsführung. Die Informatik ist damit sehr wohl ein Beschleuniger von betriebswirtschaftlichen Geschäftsprozessen und in keinem Fall dürfen die Fortschritte der Technik vernachlässigt werden. Soll deshalb SAP ein Technikkonzern werden? Oder muss das Cloud Computing den Hyperscalern überlassen werden?

Hybrides ERP

SAP-Chef Christian Klein setzt stark auf die Informatik und versucht, Cloud Computing als letztgültige Antwort zu etablieren. Aber er weiß auch um die Defizite von SAP gut Bescheid und initiiert zahlreiche Technikpartnerschaften unter anderem mit Google, IBM, Microsoft und Start-ups.

Aus Sicht der SAP-Bestandskunden wäre eine Fokussierung auf betriebswirtschaftliche Aspekte vorteilhaft, weil hier noch immer die Kernkompetenz von SAP liegt. Cloud Computing, KI sowie Machine Learning, Blockchain, IoT und In-memory-Computing-Datenbank lassen sich für die meisten Anwender leicht woanders zukaufen. Für diese Technikthemen braucht niemand den ERP-Weltmarktführer, somit scheint der Cloud-Vorstoß von Christian Klein auch weitgehend ein Widerspruch zur SAP-Historie zu sein.

avatar
Peter M. Färbinger, magazine E3

Peter M. Färbinger, éditeur et rédacteur en chef de E3-Magazin DE, US et ES (e3mag.com), B4Bmedia.net AG, Freilassing (DE), e-mail : pmf@b4bmedia.net et tél. +49(0)8654/77130-21


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.