Information et éducation par et pour la communauté SAP

Kein Koffein für SAP-Hana-DB

Die SAP-Datenbankplattform ist um eine Attraktion ärmer: Das Hana-Haus in Palo Alto, Kalifornien, hat seine Pforten geschlossen. Professor Hasso Plattner ist nicht mehr Aufsichtsratsvorsitzender und sein Erbe wird entsorgt.
Peter M. Färbinger, magazine E3
10 octobre 2024
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

SAP vernichtet das Alleinstellungsmerkmal

Naturgemäß ist SAP der ERP-Weltmarktführer. Wenn es aber um innovative Ideen jenseits von Daten und Algorithmen geht, dann tut sich der IT-Anbieter schwer. Nun wurde das Hana-Haus in Palo Alto, Kalifornien, geschlossen. Es war nicht die erste Entscheidung aufgrund finanzieller Überlegungen.

Vor vielen Jahren war SAP in der einzigartigen Situation, eine Ausbildungsstätte zu besitzen, die als Abschluss einen weltweit anerkannten MBA anbot. Ex-SAP-CEO Professor Henning Kagermann hat die SAP Business School in Klosterneuburg, nahe Wien, Österreich, initiiert. Schnell gelang dem damaligen Leiter, Professor Wolfgang Mathera, die Anerkennung als Ausbildungsplatz für MBA.

Auf Professor Henning Kagermann folgte Ex-SAP-CEO Léo Apotheker, der ganz schnell die MBA-Ausbildung in Klosterneuburg beendete. Der Grund war nicht ein Mangel an schulischen Erfolgen, sondern die Tatsache, dass die SAP Business School keinen nennenswerten Deckungsbeitrag zum SAP-Gesamtergebnis beitrug. Zu der Zeit war SAP weltweit der erste Technologiekonzern, der über eine eigene MBA-Ausbildungsstätte verfügte. Dieses Alleinstellungsmerkmal wurde leichtfertig aus der Hand gegeben.

Kein Café für SAP Hana

Zum 1. Oktober 2024 wurde nun das Hana-Haus in Palo Alto, Kalifornien, geschlossen. Das Haus diente als Begegnungsstätte, Café und Office-Space. Es war eine Idee von Professor Hasso Plattner und Ex-SAP-Technikvorstand Vishal Sikka und sollte die Idee der neuen In-Memory-Computing-Datenbank Hana populär machen.

Die Gründe für die Schließung des Hana-Hauses sind ähnlich dem Aus für die SAP Business School: Café-Haus und Schule sind bestenfalls ein Nullsummenspiel, aber sicher kein großer finanzieller Gewinn für SAP. CEO Christian Klein und CFO Dominik Asam achten sehr auf Rentabilität und Deckungsbeitrag. Sponsoring für eine Hasso-Plattner-Idee ist bei SAP nicht mehr zeitgemäß!

Das SAP-Erbe von Professor Hasso Plattner

Hasso Plattner ist seit wenigen Monaten nicht mehr SAP-Aufsichtsratsvorsitzender und schon mussten drei SAP-Vorstände, Julia White, Scott Russell und Jürgen Müller, den ERP-Weltmarktführer verlassen. Bis zu 10.000 Stellen wurden bei SAP aufgelöst. Die betroffenen Personen gekündigt, versetzt oder in den Ruhestand geschickt. Nun wurde die Plattner-Idee eines Hana-Hauses in Palo Alto, Kalifornien, beendet.

Offensichtlich bemühen sich die neuen Herrscher bei SAP, das Erbe der Gründergeneration so schnell wie möglich auszulöschen. Der Abgang von Ex-SAP-Technikvorstand Jürgen Müller gibt Rätsel auf und liegt im Dunkeln. Tatsache ist aber, dass Jürgen Müller seinen universitären Abschluss am Hasso-Plattner-Institut an der Universität Potsdam, Deutschland, machte und mit tatkräftiger Unterstützung von Hasso Plattner seinen Weg in den SAP-Vorstand fand.

Noch Anfang dieses Jahres, als Plattner auch noch SAP-Aufsichtsratsvorsitzender war, wurde der SAP-Vorstandsvertrag von Jürgen Müller um drei Jahre verlängert. Warum SAP aktuell bemüht ist, die Spuren der Vergangenheit schnell und gründlich zu beseitigen, scheint nur ganz wenigen Insidern bekannt zu sein. Das Erbe von Professor Hasso Plattner ist gefährdet.

avatar
Peter M. Färbinger, magazine E3

Peter M. Färbinger, éditeur et rédacteur en chef de E3-Magazin DE, US et ES (e3mag.com), B4Bmedia.net AG, Freilassing (DE), e-mail : pmf@b4bmedia.net et tél. +49(0)8654/77130-21


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.