Information et éducation par et pour la communauté SAP

Kein Erfolg bei der Personalbeschaffung?

Viele HR-Abteilungen betrachten Recruiting als rein administrativen Prozess. Angesichts des steigenden Fachkräftemangels müssen gerade die SAP-Partner schnell umdenken und die Personalbeschaffung zur Sales-Aufgabe machen.
Frank Rechsteiner, Hype
25 octobre 2017
Kein Erfolg bei der Personalbeschaffung?
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Ich verbringe meine ganze Zeit damit, neue Stellen auszuschreiben, Bewerbungen auszuwerten, zusammen mit den Fachkollegen geeignete Kandidaten auszuwählen, Vorstellungsgespräche zu führen, Arbeitsverträge auszuarbeiten und Arbeitszeugnisse zu schreiben – wie soll ich es dabei noch schaffen, die besten Talente für mein Unternehmen zu gewinnen?

Diesen Stoßseufzer höre ich in meinen Workshops immer wieder, wenn ich mit HR-Mitarbeitern über die – unerfüllbaren – Anforderungen vonseiten ihrer Geschäftsleitung spreche.

Dies zeigt: Auch in der IT-Branche ist das Recruiting meist noch auf klassisches Bewerbermanagement fokussiert. Das schlägt sich auch in der Auswahl der HR-Mitarbeiter nieder, deren Persönlichkeitsstruktur optimal für die Erledigung administrativer Aufgaben geeignet ist.

Als sogenannte „Detail Recruiter“ zeichnen sie sich durch eine strukturierte Arbeitsweise, durch Organisationstalent und analytische Fähigkeiten aus. Bei der Auswertung von Bewerber-CV können sie zum Beispiel sofort die kritischen Stellen herausfiltern, die zu Ausschlusskriterien für die Besetzung freier Stellen werden könnten.

Sales-Prinzipien gefragt

Obwohl die „Detail Recruiter“ für eine erfolgreiche Personalbeschaffung unverzichtbar sind, dürfen sich die SAP-Partner keinesfalls auf diesen Typ von HR-Mitarbeitern beschränken, wollen sie im „War for Talents“ an Vorsprung gewinnen.

Denn aktuellen Studien zufolge zählen SAP-Berater zu den meistbegehrten IT-Fachkräften. Sie sind in der Regel nicht aktiv auf Jobsuche und wechseln nur dann, wenn der neue Job eine Verbesserung zur derzeitigen Stelle verspricht.

Um sie für sich zu gewinnen, müssen die Unternehmen künftig verstärkt auf HR-Mitarbeiter setzen, die ein ausgesprochenes Verkaufstalent besitzen: die „Sales Recruiter“, die altbewährte Sales-Prinzipien erfolgreich auf die Personalbeschaffung und die Arbeitgebermarke übertragen.

„Sales Recruiter“ agieren wie Verkäufer, um potenzielle Kandidaten für das Unternehmen als Arbeitgeber und für einzelne Stellen zu begeistern. Sie handeln proaktiv und offensiv und verstehen sich auf die Vermarktung von Vakanzen, wie es die klassischen Sales Manager im Bereich von Produkten und Dienstleistungen praktizieren.

Ihr Element ist der Pitch, bei dem sie klar die Vorzüge herausstellen, die das Unternehmen einem bestimmten Kandidaten zu bieten hat, und damit im individuellen Fall das größte Überzeugungspotenzial haben.

„Sales Recruiter“ besitzen ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten und sind unter anderem ständig auf Fachtagungen, Messen oder Networking-Events unterwegs, um mögliche Bewerber direkt anzusprechen und zu rekrutieren.

Sie wissen, dass High Potentials von einem Arbeitgeber mehr erwarten als Stereotypen, wie „spannende Kundenprojekte“ oder ein „kollegiales Betriebsklima“. Sie stellen stattdessen die Unternehmensvision in den Vordergrund und achten darauf, dass ein Bewerber nicht nur fachlich, sondern auch kulturell zum neuen Arbeitgeber passt.

Denn die Erfahrung zeigt, dass gerade die hoch qualifizierten SAP-Fachkräfte gezielt nach Unternehmen suchen, mit deren Werten und Einstellungen sie sich identifizieren können.

Kombination beider HR-Rollen erforderlich

SAP-Partnerunternehmen tun also gut daran, die vorhandenen administrativen HR-Kompetenzen mit ausgewiesenem Sales-Potenzial zu ergänzen: Nur in der Kombination beider Rollen wird das IT-Recruiting auch in Zukunft erfolgreich sein.

Da die enorme Bandbreite dieser Aufgaben nicht von ein und demselben Mitarbeiter-Typ zu leisten ist, müssen die Unternehmen gezielt nach geeigneten „Sales Recruitern“ Ausschau halten.

Dazu bieten sich zum Beispiel Vertriebsmitarbeiter oder SAP-Berater mit Verkaufstalent an, die an einer zentralen Aufgabe im Bereich der Personalbeschaffung interessiert sind und entsprechend weiterentwickelt werden können.

Um die Relevanz der neuen zukunftsweisenden HR-Rolle zu unterstreichen, sollten die „Sales Recruiter“ direkt an die Geschäftsleitung berichten.

https://e3mag.com/partners/hype-die-recruitingprofis/

avatar
Frank Rechsteiner, Hype

Frank Rechsteiner ist Inhaber der Hype Group, die auf Executive-Recruiting und Strategieberatung für IT-Unternehmen spezialisiert ist.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.