Information et éducation par et pour la communauté SAP

ERP-Prototypen

Irren ist menschlich und deswegen existieren in vielen Industrien auch Prototypen, mit denen die Zukunft ausgetestet wird. Während die Automobilindustrie immer wieder überrascht, begnügt sich SAP mit einem Wartungsversprechen bis 2040.
Peter M. Färbinger, magazine E3
15 juin 2023
Rédacteur en chefFin.jpg
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Wartungs- und ERP-Ende 2040

Hört der SAP-Bestandskunde ganz gewissenhaft auf SAP, so kann schnell der Eindruck entstehen, dass die ERP-Welt ab 2040 mit S/4 Hana zum Stillstand kommt. Noch sind viele SAP-Bestandskunden nicht von ECC 6.0 auf S/4 gewechselt, was die Jahreszahl in weite Ferne rückt, und kein anderer IT-Hersteller gibt ein ähnlich langes Wartungsversprechen. SAP gibt somit seinen Bestandskunden hinsichtlich S/4 und Hana ein Stück Sicherheit. Angesichts der erfolgreichen Historie von SAP und der Langlebigkeit von R/3 und ECC 6.0 (SAP Business Suite 7) sind die 17 Jahre bis zum Wartungsende von S/4 auch keine Ewigkeit.

Regard dans la boule de cristal

Nirgends scheint eine Vorhersage ähnlich schwierig zu sein wie in der IT – besonders, wenn es die ERP-Zukunft betrifft. Das aktuelle Beispiel ChatGPT hat gezeigt, wie schnell vermeintlich sichere Parameter neu evaluiert werden müssen. Wer wird einen S/4-Nachfolger programmieren? Die Entwickler bei SAP oder ein Start-up mithilfe von ChatGPT? Weder die Community noch SAP besitzen eine Glaskugel, die hier fundierte Antworten liefern kann – wahrscheinlich nicht einmal ChatGPT. Umso wichtiger wäre ein Diskurs über die ERP-Zukunft, um Argumente und Möglichkeiten zu verorten.

Prototypen

Wahrscheinlich wird Apple nur wenige 100.000 Stück seiner neuen Datenbrille verkaufen, aber es ist offensichtlich der wichtigste IT-Prototyp für einen weiteren Evolutionsschritt. Mit dem bekannten ganzheitlichen Apple-Ansatz entstand nicht nur eine Datenbrille, sondern mit einem dazu passenden Betriebssystem ein Datenbrillenuniversum. Das Betriebssystem wird wachsen und die Datenbrille ihre Form verändern und optimieren. SAP verweigert sich, ähnlich mutig und innovativ über die Zukunft nachzudenken, was eine große Gefahr für die Bestandskunden darstellt.

Nicht Antworten, sondern Möglichkeiten

Niemand verlangt von SAP, eine ERP-Spezifikation für einen S/4-Nachfolger abzugeben. Aber das Aufzeigen von Möglichkeiten, die Basis für Innovationen und der Wille, über Hana und S/4 hinauszudenken, wären für die SAP-Bestandskunden eine Zukunftsversicherung. Ähnlich wie Apple mit der aktuellen Datenbrille bei Weitem nicht alle Fragen beantwortet, aber einen sehr wichtigen Diskurs angestoßen hat, sollte auch SAP den Mut aufbringen, in eine ERP-Zukunftsdiskussion einzusteigen.

avatar
Peter M. Färbinger, magazine E3

Peter M. Färbinger, éditeur et rédacteur en chef de E3-Magazin DE, US et ES (e3mag.com), B4Bmedia.net AG, Freilassing (DE), e-mail : pmf@b4bmedia.net et tél. +49(0)8654/77130-21


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.