Information et éducation par et pour la communauté SAP

E-Invoicing macht den Unterschied

Um eine bestmögliche Krankenversorgung bieten zu können, ist es das Ziel der Asklepios Kliniken, mit ihren IT-Anwendungen im organisatorischen und kaufmännischen Bereich größtmögliche Effizienz zu schaffen.
Peter M. Färbinger, magazine E3
xSuite Group GmbH
20 août 2021
avatar
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Durch die Einführung einer Lösung der xSuite Group für automatisierte, SAP-
integrierte Rechnungsbearbeitung ist der Erfolg gelungen: Schnellere Durchlaufzeiten und damit höhere Skontoerträge, eine Liquiditätsverbesserung sowie die Einsparung von Ressourcen sind das Resultat. Der Klinikverbund hat außerdem eine revisionssichere Archivierung eingeführt.

Die Asklepios Kliniken betreiben ein medizinisches Cluster mit rund 160 Gesundheitseinrichtungen in 14 Bundesländern und mehr als 2,5 Millionen behandelten Patienten pro Jahr. Die im Jahr 2020 übernommenen Rhön Kliniken behandeln an fünf Standorten zudem mehr als 850.000 Patienten jährlich. Asklepios zählt mit 66.000 Beschäftigten zu den führenden Krankenhausbetreibern in Deutschland und deckt die gesamte Versorgungsbandbreite ab.

Jede Einrichtung, jedes Cluster hatte bislang eine eigene Buchhaltung. Dort frei werdende Stellen wieder adäquat zu besetzen war nicht immer einfach. Um dem Fachkräftemangel frühzeitig gegenzusteuern, wurde 2016 ein zentrales Finan­cial Shared Service Center eingerichtet. So ließ sich die Kreditorenbuchhaltung zen­tralisieren und standardisieren.

HafidRifi.jpg
Durch die Dunkelbuchung können wir effizienter arbeiten, als wir es je zuvor getan haben.
Hafid Rifi,CFO und stellvertretender CEO, Asklepios

Konsequentes Monitoring drohender Skontoverluste

Die Fachkräfte im Shared Service Center arbeiten seit geraumer Zeit mit der Lösung für die automatisierte Rechnungsbearbeitung von xSuite, die in das SAP-System von Asklepios integriert ist. Hafid Rifi, Chief Financial Officer der Asklepios Kliniken: „Wir haben damit ein Werkzeug zur Erhöhung unserer Skontorealisierungsquote eingeführt, können Durchlaufzeiten exakt messen und profitieren von höherer Transparenz und Prüfungssicherheit über den gesamten Prozess der Rechnungsbearbeitung."

Durch den Wegfall manueller Tätigkeiten verringert sich die Fehlerquote, Abläufe in Finanzwesen und Einkauf (Purchase-to-Pay-Prozess) sind effizienter und sicherer. Und die Zahl automatisch verbuchter Belege (Dunkelver­buchungsquote), die bislang bei null lag, konnten die Asklepios Kliniken seit Einführung der Lösung stetig steigern. Die Kon­trolle verschiedener KPIs erlaubt es, die mit Einführung der Lösung avisierten Ziele engmaschig zu überwachen. Zum Beispiel wird registriert, wie lange ein Beleg liegt, bis er vorerfasst ist, wie lange er beim finanziellen Freigeber verbleibt oder wie viele Rechnungen insgesamt im Vorrat sind.

Rechnungsworkflow in Zeiten von Homeoffice

Im Vergleich zu 2014 (77 Prozent) kann der Klinikverbund heute 99 Prozent eingeräumter Skonti realisieren. Steigend ist auch der Anteil an E-Mail-Rechnungen: Nach 19 Prozent im Jahr 2017 (jährliches Belegvolumen: 281.000) ist man 2020 bereits bei 54 Prozent (294.000) angelangt. Die Dunkelverbuchungsquote beträgt mittlerweile 71 Prozent. „Durch die Dunkelbuchung können wir effizienter arbeiten, als wir es je zuvor getan haben“, sagt Hafid Rifi.

Effizienzsteigerung ist für den CFO ein wichtiges Thema. Sie resultiert bei den Asklepios Kliniken unter anderem daraus, dass sich durch Einsatz der Rechnungs­bearbeitungslösung jederzeit nachvollziehen lässt, was tatsächlich an Zahlungsströmen zirkuliert und wann welche Ausgaben getätigt werden. Insbesondere in Zeiten eines durchgehenden Homeoffice-Betriebs zeigte sich der besondere Nutzen einer standortunabhängigen Verarbeitung von Rechnungen.

S/4 Greenfield und xSuite

Vor Kurzem haben die Asklepios Kliniken ihr SAP-System auf die neue Produktgeneration S/4 Hana im Greenfield-Ansatz migriert. Da die xSuite-Rechnungsbearbeitung voll integriert in S/4 ist, konnte sie nahtlos weitergeführt werden. „E-Invoicing macht einen Unterschied“, ist Hafid Rifi überzeugt.

Wie schnell Informationen aus Rechnungen abgefragt und Rechnungen bezahlt werden können, stellt für den CFO einen bedeutenden Wettbewerbsvorteil dar. „Die Arbeit mit einem automatisierten, digitalen Rechnungsworkflow wie von xSuite kann im Rechnungswesen einen entscheidenden Schritt nach vorn bedeuten.“ (pmf)

Télécharger l'article de couverture
avatar
Peter M. Färbinger, magazine E3

Peter M. Färbinger, éditeur et rédacteur en chef de E3-Magazin DE, US et ES (e3mag.com), B4Bmedia.net AG, Freilassing (DE), e-mail : pmf@b4bmedia.net et tél. +49(0)8654/77130-21


avatar
xSuite Group GmbH

xSuite Group GmbH est l'éditeur du logiciel xSuite®, une plateforme technologique qui fournit des applications numériques pour les processus basés sur des documents.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.