Information et éducation par et pour la communauté SAP

Le président éternel

Qu'il soit président du conseil d'administration ou du conseil de surveillance, ou qu'il soit à la retraite, le professeur Hasso Plattner restera à jamais le leader de SAP et de l'ensemble de la communauté. Il est difficile d'imaginer un univers SAP sans Plattner.
Peter M. Färbinger, magazine E3
10 juin 2024
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Hasso Plattner hat viele gute Eigenschaften. Die zwei wesentlichen sind der ungebrochene Wille zum Erfolg auch bei allergrößten Widerständen und eine visionäre Gabe, die ihn vage Trends deutlich vor allen anderen erkennen lässt. Nun hat Professor Hasso Plattner nach vielen Jahren des Verschiebens, Aufschiebens und Diskutierens den Aufsichtsratsvorsitz abgegeben.

Laut einem Interview mit Plattner in der deutschen Wirtschaftswoche (WiWo) gibt es  für ihn einen Beratervertrag, der zum beiderseitigen Vorteil die Kompetenz des SAP-Mitgründers für den ERP-Weltmarktführer erhalten soll. Dieser Vertrag könnte SAP einen Zugriff auf das umfassende Wissen von Plattner garantieren und gleichzeitig Plattner eine gewisse Einflussnahme weiterhin sicherstellen. Wie WiWo aber berichtete, wurde der Vertrag noch nicht unterschrieben und Plattner selbst sei sich unsicher.

Jenseits aller Compliance war es für Hasso Plattner immer wichtig, eine Einflussnahme auf die Entwicklung von SAP zu nehmen. Als Vorstandsvorsitzender war es notwendig, richtig und logisch. Als Aufsichtsratsvorsitzender waren seine wohlgemeinten Ratschläge hart an der Grenze zur guten Unternehmensführung. Eine lupenreine Compliance war für Professor Hasso Plattner nicht vorrangig und auch der SAP-Vorstand sah die Grenzüberschreitungen mit einem gewissen Sportsgeist.

Das Dilemma bezüglich guter Unternehmensführung im Sinn einer relevanten Compliance begann bei SAP nicht mit den wohlgemeinten Ratschlägen eines Hasso Plattner, sondern bereits bei der Zusammenstellung des Aufsichtsrats unter Plattners Führung.

Naturgemäß werden die Aufsichtsräte offiziell durch externe Gremien, Körperschaften und Interessenvertretungen entsandt oder vorgeschlagen und dann gewählt. So weit die Theorie. In der Praxis hatte und hat Hasso Plattner als größter Einzelaktionär, Aufsichtsratsvorsitzender und SAP-Leitfigur nachhaltigen Einfluss auf die Entwicklung des ERP-Weltmarktführers.

Hasso Plattner hat mehr als jeder andere Aufsichtsratsvorsitzende die Zusammensetzung des Gremiums beeinflusst und gesteuert. Während andere Konzerne seit vielen Jahren spezialisierte Agenturen mit der Suche und Auswahl von Vorständen und Aufsichtsräten beschäftigen, galten letztendlich bei SAP nur das Wort und das Bauchgefühl von Hasso Plattner.

Die Dominanz von Plattner bei der Bestimmung von Vorständen und Aufsichtsräten hatte naturgemäß Vor- und Nachteile. Als SAP-Mitgründer hat Plattner einen nahezu unendlichen Erfahrungsschatz, aber er hat auch eine sehr intime Nähe zu seiner SAP, was mitunter einen kritischen, konstruktiven und analytischen Blick verhinderte. Viele Personalentscheidungen bei Plattner waren emotionale Überzeugungstaten. Viele ehemalige Freunde, Weggefährten und Mitarbeiter fanden schnell den Weg in den Aufsichtsrat.

Mittels drei sehr wichtiger Personen wird Hasso Plattner weiter seine SAP führen: Ex-SAP-Vorstand und Aufsichtsrat Gerd Oswald, SAP-SVP und Stellvertreter des Aufsichtsratsvorsitzenden Lars Lamadé sowie SAP-Aufsichtsrat  Professor Ralf Herbrich, Geschäftsführer des Hasso-Plattner-Instituts. Mit diesen drei Aufsichtsräten ist Hasso Plattner bestens informiert und immer direkt am Ort des Geschehens. 

avatar
Peter M. Färbinger, magazine E3

Peter M. Färbinger, éditeur et rédacteur en chef de E3-Magazin DE, US et ES (e3mag.com), B4Bmedia.net AG, Freilassing (DE), e-mail : pmf@b4bmedia.net et tél. +49(0)8654/77130-21


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.