Daten sind das neue Gold

Erstes Beispiel: Eine S/4-Conversion steht an und es gilt, die Daten aus dem ECC 6.0 und AnyDB zu bereinigen und zu archivieren. Jetzt erkennt man, dass Daten ohne dazugehörige Geschäftsprozesse keinen Wert haben. Eine ganzheitliche Datenübernahme nach Hana ist unmöglich, ein SAP-ECC-Schattensystem weiterzubetreiben nicht wirtschaftlich. Die Daten brauchen die entsprechende Business-Logik.
Zweites Beispiel, Exit aus der Cloud: Die Daten werden auf einem On-prem-Speicher heruntergeladen, aber die Business-Logik, also die S/4-Lizenzen, verbleiben in der Cloud. Das ist keine Lösung, wenn die Geschäftsprozesse in der Cloud verbleiben und die Daten auf einer lokalen Datenbank ruhen.
Somit sind Daten eben nicht das neue Gold, sondern bestenfalls das neue Öl, als Treibstoff für die Geschäftsprozesse. Daten und Prozesse gehören zusammen – nur wer diese Junktimierung löst, hat eine Antwort auf die S/4-Conversion.
End-to-End-Prozesse bestimmen das Aufgabenfeld in den IT-Abteilungen. Es gilt, die SAP-Welt mit der Non-SAP-Welt zu verbinden. Nur Geschäftsprozesse, die frei sind von Medienbrüchen, liefern den notwendigen Mehrwert. Nicht immer sind aber passende Schnittstellen vorhanden. Für erfolgreiches E2E braucht es passende Werkzeuge.
Red Hat hat mit Ansible ein solches „Schweizer Messer” für alle Fälle. Im E-3 Livestream diskutieren Peter Körner, Business Development Manager Open Hybrid Cloud SAP Solutions, Jochen Glaser, Global Head of SAP Business, und Jürgen Sommer, Global Head of SAP Alliance, die E2E-Herausforderungen.
Mehr dazu ici oder am 9. Dezember 2021, 15:00 Uhr im Chaîne YouTube E-3.