C/4 ist tot, es lebe Qualtrics

Selbst Professor Hasso Plattner war damals von dieser „integrierten“ Idee und dem Namen „C/4“ begeistert. Alle waren sich einig, dass die ERP-Welt eine CRM-Suite braucht – und SAP hatte die Bausteine dazu: selbst ein erfolgreiches CRM-Programm, Logistik- und SRM-Module plus ein E-Commerce-System von Hybris und eine Preisfindungs- und Vertriebs-Cloud von Callidus sowie die bestmögliche Datenplattform mit Hana und dem SAP Data Hub.
Fast alle wichtigen Zutaten für eine erfolgreiche und ganzheitliche CRM-Suite waren vorhanden – dann kaufte SAP für 7 Milliarden Euro das US-amerikanische Unternehmen Qualtrics. Mit dieser „Customer-Experience-Management-Software“ war die Suite perfekt!
Jetzt musste man nur noch alle Silos, Apps und Module auf der Hana-Plattform konsolidieren und das Ziel von C/4 wäre erreicht. Die SAP-Community wartete auf der diesjährigen Sapphire gespannt auf das fertige, umfassende und einzigartige C/4 – passiert ist nichts.
C/4 ist tot!
Eine Woche nach der Sapphire, auf der SAP-Hauptversammlung in Mannheim, erklärte Bill McDermott, dass Qualtrics als eigenständige Vertriebseinheit mit eigenem Management weitergeführt wird.
Kein Wort über Integration und C/4. Von Qualtrics hingegen hört man, dass die Geschäfte ganz hervorragend laufen. Durch SAP hätte man viele und wertvolle Kontakte bekommen: Qualtrics eine Erfolgsgeschichte – aber die C/4-Idee einer CRM-Suite ist tot. Oder?