Information et éducation par et pour la communauté SAP

Licence double SAP Rise

Une licence Rise-with-SAP est un contrat multidimensionnel. Avec un contrat Rise, SAP encaisse au moins deux fois sans pouvoir prétendre au succès.
Peter M. Färbinger, magazine E3
20 décembre 2024
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Die Illustration von Robert Platzgummer mit Ex-SAP-Chef Léo Apotheker an der Supermarktkasse ist weit über zehn Jahre alt – und noch immer oder schon wieder aktuell. Es ist erschreckend, wie wenig SAP aus der eigenen Geschichte lernt und wie die SAP-Bestandskunden noch immer ausgenommen werden.

Neben vielen anderen Stolpersteinen und Untiefen besteht ein sogenannter ­Rise-Vertrag aus mindestens zwei Teilen: dem Conversion-Teil, also dem Umzug in die Cloud, und der Cloud-Subskription, also dem Mietvertrag für die Cloud. Diese Erkenntnis ist nicht unbedeutend, denn dadurch muss der SAP-Bestandskunde mindestens zwei SAP-Rechnungen begleichen, siehe Illustration auf dieser ­Seite.

Der DSAG-Jahreskongress 2024 hat gezeigt, dass sich einige SAP-Bestandskunden für Rise entscheiden werden, und dieser Schritt muss nicht falsch sein: Das Rise-­Change-Management ist jedoch nicht trivial und auch von der bereitgestellten SAP-Mannschaft abhängig. Der Ausbildungsgrad und der S/4-Wissensstand sind nicht bei allen SAP-Mitarbeitern gleich. Wer als SAP-Bestandskunde Pech hat, bekommt ein wenig erfahrenes Rise-Team von SAP zugeordnet. Mit einem unerfahrenen SAP-Team kann dann der Rise-Weg auch in einer Sackgasse enden. Laut Rise-Vertrag ist aber der Anwender dennoch zur Zahlung der Cloud-Subskription verpflichtet – auch bei einem Projektstopp.

An der SAP-Kasse muss der Anwender zweimal zahlen: Conversion und Subskription. Der Umstand ist mit einer Urlaubsreise vergleichbar, für die Flug- und Hotelkosten zu zahlen sind. Fällt der Flug aus, bekommen die Urlauber eine Entschädigung. Das gebuchte Hotel muss dennoch voll gezahlt werden, auch wenn die Zimmer leer bleiben.

Bei SAP ist es ähnlich: Kommt es zu einem Abbruch des Rise-Projekts, so verzichtet möglicherweise SAP auf Teile der Conversion-Kosten – aber niemals auf die Cloud-Subskription! Der SAP-Bestandskunde steht dann mit den Trümmern seines ERPs zwischen Erde und Himmel: Zurück ins On-prem-Land geht nicht mehr, weil mit dem Rise-Vertrag auch die Lizenz gewandelt und abgegeben wurde. Nach vorne in die Cloud geht auch nicht, weil die Rise-Conversion keinen erfolgreichen Abschluss fand.

Warum SAP mit Rise zweimal kassieren muss und es nicht einen All-inclu­sive-Rise-Vertrag gibt, bleibt ein Geheimnis von SAP. Das Risiko, nie in der Cloud anzukommen, vorweg an der SAP-Supermarktkasse jedoch schon zweimal bezahlt zu haben, bleibt vorerst bestehen. Das Modell der dualen SAP-Rise-Lizenz ist damit zum Nachteil der cloudaffinen Bestandskunden und ein Beibehalten eines schon sehr alten Geschäftsgebarens.
Ex-SAP-Chef Léo Apotheker hat sich schon 2009 von der doppelten Buchhaltung inspirieren lassen und daraus abgeleitet die doppelte Lizenzgebühr für Net­Wea­ver-Funk­tionen und andere SAP-Angebote. Christian Klein hat als SAP-CEO diese Tradition mit Rise wieder aufgenommen – was für den SAP-Aktienkurs nicht die schlechteste Entscheidung war.

Erstmals wurde die Karikatur von Robert Platzgummer (1975 bis 2016) in der E3-Ausgabe September 2009 veröffentlicht. Schon Ex-SAP-CEO Léo Apotheker verstand es, die SAP-Preisliste dahingehend zu optimieren, dass die Bestandskunden oft doppelte Gebühren hatten, siehe auch SAP NetWeaver.
avatar
Peter M. Färbinger, magazine E3

Peter M. Färbinger, éditeur et rédacteur en chef de E3-Magazin DE, US et ES (e3mag.com), B4Bmedia.net AG, Freilassing (DE), e-mail : pmf@b4bmedia.net et tél. +49(0)8654/77130-21


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.