Information et éducation par et pour la communauté SAP

Il manque quelque chose ici

Le patron de SAP, Christian Klein, a déclaré qu'il voulait consolider SAP. Le leader mondial de l'ERP doit se concentrer sur l'essentiel - quelqu'un l'a déjà tenté avant lui.
Peter M. Färbinger, magazine E3
12 avril 2023
La dernière satire
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Das Ganze hat noch keinen Kopf

Die angestrebte Konsolidierung scheint mehr ein Aussortieren zu werden als ein Reparieren alter Baustellen. Was nicht einen deutlichen zweistelligen Deckungsbeitrag bringt, das wird getilgt. Der Rest bekommt noch eine weitere Chance. Ähnlich ging vor vielen Jahren auch Ex-SAP-CEO Léo Apotheker vor. Persönlich hatte er damit Erfolg: Er musste SAP verlassen und bekam einen noch besser bezahlten Job bei Hewlett-Packard. In der SAP-Community hinterließ er ein Blutbad. In seinem Konzept fehlten die Non-financial Assets. Es fehlte eine Metaebene, die dem Ganzen Halt geben sollte. Es fehlte der Kopf in seinem Konstrukt.

Ähnliches scheint nun SAP-CEO Christian Klein zu widerfahren. Sein Handeln ist von Aktionismus geprägt. Er hat viele gute Ideen, aber auch seinen Konzepten scheint ein übergeordnetes Konzept zu fehlen. Der Kopf der Sache ist nicht vorhanden. SAP taumelt von einer guten Idee zur nächsten ohne Strategie und Vision.

Fürwahr, es ist nicht leicht, den ERP-Weltmarktführer mit ruhiger Hand durch die IT-Disruptionen zu führen. Bereits vor Christian Klein versuchten die Ex-Co-CEOs Jim Hagemann Snabe und Bill McDermott, dem Unternehmen sinnstiftend eine Richtung und Strategie zu geben. Auch Snabe und McDermott mussten sich letztendlich eingestehen, dass sie viele gute Ideen hatten, aber es nicht zu einer konsistenten Lösung schafften. Professor Hasso Plattner war nicht unzufrieden mit der Arbeit der Co-CEOs, aber ein ganzheitliches Bild ergab sich nicht, siehe Illustration.

Nun steht SAP wieder an einem Wendepunkt und bräuchte eine stringente und konsistente Antwort auf die zahlreichen Herausforderungen. Kopf ab, dachte sich wahrscheinlich Christian Klein und plant den Verkauf von Qualtrics und die Rücknahme der ambitionierten C/4-Hana-Pläne. CRM erscheint nicht mehr als strategisches Produkt, der neue Fokus liegt auf Logistik und Supply Chain Planning. Weil aber einmal CRM ein integraler Bestandteil des SAP’schen Universums war, macht sich der Anwenderverein DSAG bereits Sorgen bezüglich der Funktionsfähigkeit des Gesamtsystems.

Ohne CRM fehlt etwas im ERP-Orchester. ERP und SCM sind eine gute Kombination. Ohne CRM und mit einem schwachen HCM fehlen aber dem SAP-System wesentliche Komponenten. Das Ganze hat noch keinen Kopf.

Platzgummer November 2010
Erstmals wurde die Karikatur von Robert Platzgummer (1975 bis 2016) in der E-3 Ausgabe November 2010 veröffentlicht. Bereits mit der SAP Business Suite 7 hatten die Ex-SAP-Co-CEOs Jim Hagemann Snabe und Bill McDermott erhebliche Probleme und standen in der Kritik von Professor Hasso Plattner.

avatar
Peter M. Färbinger, magazine E3

Peter M. Färbinger, éditeur et rédacteur en chef de E3-Magazin DE, US et ES (e3mag.com), B4Bmedia.net AG, Freilassing (DE), e-mail : pmf@b4bmedia.net et tél. +49(0)8654/77130-21


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.