Information et éducation par et pour la communauté SAP

Hana für GitHub

Seit Beginn dieses Jahres läuft eine Diskussion zum Thema: Wie zeitgemäß ist S/4? Genauso muss aber nachgefragt werden: Wie innovativ und stabil ist Hana?
Peter M. Färbinger, E3 Magazine
17 février 2022
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Die SAP’sche Datenbankplattform ist über zehn Jahre alt und hat nur eine Runderneuerung durch Ex-SAP-Technikvorstand Bernd Leukert erlebt. Damals präsentierte Leukert auf einer SAP TechEd in Barcelona relativ überraschend Hana 2. Ob es jemals ein Hana 3 geben wird, ist nicht bekannt. Tatsache hingegen ist, dass es für Hana keine Community aus freien Entwicklern und Applikationen jenseits der ERP-Grenzen von SAP gibt.

Eine Idee wäre demnach, Hana als Open-Source-Software auf GitHub zu positionieren und zu hoffen, dass sich Interessierte finden, die eine inhaltliche Weiterentwicklung anstreben. Vorstellbar wäre ein Modell ähnlich Linux unter Verantwortung von Suse und Red Hat. In Kombination mit dem IBM-Unternehmen Red Hat wäre eine Standardisierung auf der IBM-Power-Plattform ein weiterer Mehrwert für die SAP-Community. Solange aber Hana das Markenzeichen „S/4 only“ trägt, wird es keine Fangemeinde für diese Datenbank geben.

avatar
Peter M. Färbinger, E3 Magazine

Peter M. Färbinger, éditeur et rédacteur en chef de E3-Magazin DE, US et ES (e3mag.com), B4Bmedia.net AG, Freilassing (DE), e-mail : pmf@b4bmedia.net et tél. +49(0)8654/77130-21


2 commentaires

  • Ich verstehe den Punkt nicht. HANA 2.0 ist leistungsfähig und hält aus SAP Sicht Mitbewerber fern (Oracle ff), wo in früheren Zeiten mit jeder SAP Installation der Wettbewerb stark gemacht wurde.
    Das HANA only Prinzip ist daher folgerichtig. Natürlich wird es leistungsfähigere Nachfolger geben – die Geschwindigkeit, mit der SAP seine Community gerade in technologischen Themen überschüttet sucht derzeit seinesgleichen. Braucht HANA eine open-source Fangemeinde ? Meines Erachtens nicht – wenn Sie leistungsfähig genug für die Belange ist. Und danach sieht es wohl aus.

    • A
      Peter M. Färbinger

      Danke für den Kommentar, in dem Sie vollkommen richtig schlussfolgern: Aus Sicht der SAP wird mit Hana der Mitbewerb ferngehalten – aber das ist nicht die Sichtweise der SAP-Bestandskunden und gereicht diesen nicht zum Vorteil. Den Vorteil erzielt alleine SAP – ein wenig egoistisch, oder? Ja, es gibt bei SAP zahlreiche technische Themen – reden Sie mit den Bestandskunden und Partnern: Es sind zu viele, zu heterogene, zu komplexe Themen. SAP sollte ein betriebswirtschaftliches Werkzeug sein und keine wissenschaftliche Doktorarbeit – man kann auch des Guten zu viel machen. Und Hana braucht eine Community, die über die SAP-Grenzen hinausgeht, damit die Datenbank auch langfristig eine Überlebenschance hat.

Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.