The global and independent platform for the SAP community.

E3 Category: Artificial Intelligence

AI, also known as Artificial Intelligence (AI), is the science of teaching machines to think like humans. One area of expertise that is important for B2B/ERP is Machine and Deep Learning.

A year ago, every time AI was mentioned in an announcement, the share price automatically skyrocketed. New AI experts were added to professional networks every hour and thousands of AI posts were shared.
A new AI study shows that 98 percent of business leaders believe AI will transform their industry within the next three years. According to the survey results, 24 percent have already deployed AI tools.
AI promises to radically simplify and improve processes. However, in complex processes such as detailed planning, integrating AI into existing software is not enough. New types of software and workflows are required.
Companies are facing various challenges and key issues in the digital transformation. The integration of AI and machine learning in particular is increasingly becoming an unavoidable trend.
Customers act in more complex ways than before, as there are far more communication channels available. As a result, there are many interactions in which customers disclose their data to companies.
In the current competition for skilled workers and market share, artificial intelligence can be a great support. In order for the technology to unfold its potential, it should be used in conjunction with automation.
New projects show how artificial intelligence can be used to create added value. But can the creative use of AI to create texts and images also be transferred to the context of business software and processes?
Whether in production, logistics or administration. Artificial intelligence can increase efficiency everywhere. Many companies are still missing out on these opportunities. Yet SAP users have numerous AI applications ready to go.
There is enough work to go around, but employees don't like to deal with repetitive tasks. Intelligent process automation can take over this work and prevent employees from leaving the company due to boredom.
The integration of AI technologies makes companies more successful. Here’s why.
The shortage of skilled workers continues. Every company is trying to hold its own in the war of talents. Can talent scouts in HR departments use AI algorithms to optimize their search so that they find the best candidates more quickly?
Artificial intelligence (AI) is supposed to support humans in their daily work routines by automating tasks. The consequences that arise are entirely up to the humans, not the AI.
Vor einigen Jahren hat RPA die Automatisierungsbranche revolutioniert, seitdem kommen stetig neue Funktionen und Tools hinzu, die das Leben der Mitarbeiter vereinfachen sollen und immer komplexere Aufgaben übernehmen können.
Regelmäßig anfallende Tätigkeiten werden von den meisten Mitarbeitern als lästige Pflichtaufgaben empfunden. Als „Kollege“ kann RPA hier einspringen und steigert damit deren Motivation und folglich auch die Zufriedenheit der Kunden.
Predictive Analytics ist ein wichtiger Big-Data-Trend. Die Möglichkeiten von KI gehen aber noch weit darüber hinaus. Digitale Assistenten eröffnen neue Wege bei der Steuerung von Kerngeschäftsprozessen in SAP-Systemen.
Während Cloud inzwischen in den Unternehmen angekommen ist, hinkt der Einsatz anderer digitaler Technologien wie künstliche Intelligenz im Mittelstand hinterher. Dabei ist gerade KI entscheidend für die künftige Wettbewerbsfähigkeit.
Künstliche Intelligenz ist ein fester und nützlicher Bestandteil unseres alltäglichen Lebens – und das Beste: Sie ist kein Hexenwerk. Künstliche Intelligenz unterstützt uns auf dem Weg zum Ziel, das wir alle anstreben, das Ziel der Process Excellence.
KI ist nicht nur einer dieser schnellen Trends, sondern eine Technologie, die Bestand haben wird. Allerdings profitieren nur Unternehmen, die das eindrucksvolle Potenzial auch richtig ausschöpfen.
Robotic Process Automation und künstliche Intelligenz rücken näher zusammen. CIOs können die Versprechen in Bezug auf Arbeitserleichterung, nahtlose Integration und die Konzentration aufs Wesentliche einfach in die Tat umsetzen.
Hohe Automatisierungsquoten bei der Dokumentenerfassung sind noch immer nicht die Regel. Eine neue, auf Deep Learning beruhende Methode geht dabei einen weiteren Schritt in die Zukunft.
Auch wenn am Markt die Gerüchte anders lauten mögen: Künstliche Intelligenz (KI) für konkrete Anwendungsfälle funktioniert mit SAP-Technologien. Das Prinzip „think big, start small, scale fast“ lässt sich in der SAP-Welt sehr gut umsetzen.
Viele Softwareanbieter bieten „irgendetwas mit KI“ an. Zumeist handelt es sich um Ankündigungen oder Erläuterungen, was KI irgendwann einmal können soll. Um KI praxistauglich zu machen, ist viel Aufwand und (Lern-)Erfahrung nötig.
Roboterbasierte Prozessautomatisierung und künstliche Intelligenz verändern die Geschäftsmodelle von Shared Service Centern nachhaltig. Intelligente Prozesse und datenbasierte Services bilden den Kern der Wertschöpfung.
Intelligente Technologien werden zu einem entscheidenden Faktor, um sich in einem ständig wandelnden und von hohem Tempo geprägten Markt behaupten zu können. Das SAP-Ökosystem bietet dabei entscheidende Werkzeuge.

Working on the SAP basis is crucial for successful S/4 conversion. 

This gives the Competence Center strategic importance for existing SAP customers. Regardless of the S/4 Hana operating model, topics such as Automation, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management and Data Management the basis for S/4 operations.

For the second time, E3 magazine is organizing a summit for the SAP community in Salzburg to provide comprehensive information on all aspects of S/4 Hana groundwork.

Venue

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Austria
+43-66-24355460

Event date

Wednesday, May 21, and
Thursday, May 22, 2025

Regular ticket

EUR 590 excl. VAT

Informationen Teilnehmer:

Die nachfolgende Abfrage zur Altersgruppe dient rein statistischen Zwecken. Wir bitten Sie freundlicherweise um eine freiwillige Angabe.


Rechnungsadresse:

Falls Sie hier Ihre E-Mailadresse angeben, wird Ihre Rechnung ausschließlich per E-Mail nach Veranstaltung an die angegebene Adresse gesendet.

Laut Steuergesetz müssen Firmenbezeichnungen in Rechnungen korrekt sein. Ihre eingegebenen Daten werden zur Rechnungsstellung übernommen.

Venue

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Event date

Wednesday, April 22 and
Thursday, April 23, 2026

Tickets

Regular ticket
EUR 590 excl. VAT
Early Bird Ticket
available until 1.10.2025
EUR 390 excl. VAT
The event is organized by the E3 magazine of the publishing house B4Bmedia.net AG. The presentations will be accompanied by an exhibition of selected SAP partners. The ticket price includes attendance at all presentations of the Steampunk and BTP Summit 2026, a visit to the exhibition area, participation in the evening event and catering during the official program. The lecture program and the list of exhibitors and sponsors (SAP partners) will be published on this website in due course.

Informationen Teilnehmer:

Die nachfolgende Abfrage zur Altersgruppe dient rein statistischen Zwecken. Wir bitten Sie freundlicherweise um eine freiwillige Angabe.


Rechnungsadresse:

Falls Sie hier Ihre E-Mailadresse angeben, wird Ihre Rechnung ausschließlich per E-Mail nach Veranstaltung an die angegebene Adresse gesendet.

Laut Steuergesetz müssen Firmenbezeichnungen in Rechnungen korrekt sein. Ihre eingegebenen Daten werden zur Rechnungsstellung übernommen.