Information et éducation par et pour la communauté SAP

Zurück zum Urzustand

Es gab eine Zeit, in der Verlage nicht wussten, wohin mit den Einnahmen aus Produkt- und Personalanzeigen. Bei der FAZ und Computerwoche mussten Aufträge abgelehnt werden, weil die Post die jeweils 200 Seiten starken Ausgaben nicht zum Zeitungstarif, sondern als Päckchen verschickt hätte.
Peter M. Färbinger, magazine E3
12 septembre 2019
Communiqué de la maison
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Die einstigen Werbeeinnahmen der klassischen Medien sind ins Internet „abgeflossen“ oder „versiegt“, weil Unternehmen ihren eigenen „Newsroom“ in Form von Twitter, Facebook, Instagram und Web-Portal betreiben. Auf der Strecke bleiben der Leser und das Korrektiv durch einen kritischen Journalismus.

Es gab und gibt den neugierigen und wissenden Leser, der ein Recht auf transparente und objektive Information hat – nur diese gibt es immer weniger und im Web noch seltener. Die digitalen Medien sind eine wichtige und unabdingbare Bereicherung. Ohne Twitter und Facebook wäre unsere Kommunikation ärmer. Daraus lässt sich nicht folgern, dass klassischer Print-Journalismus nicht notwendig ist!

Christian Lawrence formulierte es im PR-Report 2/2019: […] ohne das Fundament des Qualitätsjournalismus laufen wir Gefahr, die Instanz der unabhängigen, fachkundigen Beurteilung von Vorgängen in Politik und Wirtschaft schrittweise zu verlieren. Dadurch sinkt das gesellschaftliche Verständnis von Demokratie und sozialer Marktwirtschaft. (Ende des Zitats)

Der Mehrwert sind die fachkundige Beurteilung und der Diskurs. Wir erleben es jeden Tag wieder, dass die SAP-Bestandskunden diese Einordnung, Verifizierung, Klassifizierung und Diskussion wollen und brauchen. Wir machen autorisierte Bildungsarbeit und die Community verlangt danach.

Noch einmal Christian Lawrence, der vom dänischen Kommunikationswissenschaftler Thomas Pettitt berichtet: […] laut Pettitt passierte Meinungsbildung vor Erfindung des Buchdrucks im 15. Jahrhundert nur über die Begegnungen von Menschen […], die sich gegenseitig Geschichten erzählten und Informationen zuflüsterten.

Die […] Verbreitung von Büchern hat nicht nur das verfügbare Wissen in der Bevölkerung verbreitert, sondern diesem durch das […] „geschlossene“ Buch eine nicht anzuzweifelnde Autorität verliehen.

Der heutige Meinungsaustausch auf sozialen Plattformen und die Erosion des […] geschaffenen Wissens katapultieren uns in den Urzustand zurück, indem zwar jeder mit jedem sprechen kann, jedoch die Autorität der Erkenntnisse schwindet. (Ende des Zitats)

Die SAP-Community braucht eine offene, transparente, verifizierte und autorisierte Kommunikationsplattform. Die Lösung liegt für Christian Lawrence auf der Hand: Anzeigen kaufen.

Dieser Akt löst noch nicht alle Kommunikationsprobleme, aber er garantiert unabhängigen Qualitätsjournalismus. Und ich gehe noch einen Schritt weiter: Jeder Euro, der in teure, sich selbst zufriedenstellende Hausmessen, in Flugtickets zur Sapphire nach Orlando, in Content-kontrollierte Herstellerveranstaltungen investiert wurde, sollte zukünftig in offene Kommunikationsplattformen wie den DSAG-Jahreskongress und Medien wie das E-3 Magazin fließen.

Der britische Journalist und Verleger Lord Northcliffe (1865–1922) hat die Bedeutung des unabhängigen Journalismus definiert: „News is what some­body somewhere wants to surpress; all the rest is advertising.“ Aber Werbung finanziert diesen unabhängigen Journalismus.

Weblink: https://www.prreport.de/singlenews/uid-892222/helft _dem_journalismus/#a892222

avatar
Peter M. Färbinger, magazine E3

Peter M. Färbinger, éditeur et rédacteur en chef de E3-Magazin DE, US et ES (e3mag.com), B4Bmedia.net AG, Freilassing (DE), e-mail : pmf@b4bmedia.net et tél. +49(0)8654/77130-21


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.