Information et éducation par et pour la communauté SAP

Zoll und Außenhandel – Kombination von Software und Beratung

Internationale Handels- und Zollvorschriften sind komplex. Thorsten Thelitz, Leiter des PwC Customer Service Center, erklärt, warum Anwender auf individuelle Beratung Wert legen sollten.
Magazine E-3
23. juillet 2020
Interview : Des données incohérentes coûtent tout simplement de l'argent
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Mit einem digitalen Zoll- und Außenhandelssystem wie SAP GTS können Unternehmen ihre Zoll- und Außenhandelsprozesse automatisieren. Warum sollten Kunden zusätzlich Geld für externen Support ausgeben?

Thorsten Thelitz: SAP GTS bildet die zoll- und außenhandelsrechtlichen Prozesse ab. Dennoch beobachten wir bei vielen Unternehmen einen großen Bedarf an inhaltlicher Beratung, da sich die damit verbundenen Gesetze und Regelungen kontinuierlich ändern.

Weil das der Fall ist, halten wir alle notwendigen Kompetenzen bereit, um umfassende Beratungsleistungen zu erbringen. Anwender von SAP GTS sollten darauf achten, dass sie hinsichtlich der erforderlichen Kompetenzen gut aufgestellt sind. Oder sie sollten sich einen passenden Dienstleister suchen.

Was kann ein solcher Service leisten?

Thelitz: Eine digitale Lösung wie SAP GTS kann Listen und Abkommen zwar automatisch überprüfen, aber diese müssen zuvor schnellstmöglich in das System eingepflegt werden.

Die Inhalte werden jedoch an verschiedenen Stellen veröffentlicht und die Daten müssen zudem meist noch von entsprechenden Providern aufbereitet werden. Anwender sollten daher darauf achten, dass ihr Anbieter sie beim Handling dieser Daten inklusive Upload entlastet.

Wichtig ist auch, einen Notfallkontakt für Systemausfälle zu erhalten. Denn erfahrungsgemäß tauchen Fragen zum System unangekündigt auf.

Zoll und außenhandel – kombination von software und beratung

Sie bieten bei PwC solche Leistungen an. Bei welchen Themen und Fragestellungen unterstützen Ihre Berater die Kunden konkret?

Thelitz: Vor allem bei Anwenderproblemen sowie aktuellen Informationen rund um Außenhandel, Zollabwicklung und Zollverfahren. Außerdem beantworten wir Fragen zu Import und Export, Zollrecht und Zollprüfung oder zur Exportkontrolle.

Wir können auf ein weltweites Netzwerk von internationalen Experten zurückgreifen und finden dadurch Lösungen. Die Kundenanfragen erfassen wir über ein Ticketsystem und bearbeiten sie innerhalb klar geregelter Reaktionszeiten.

Über das System können wir zudem gewährleisten, dass die Anfrage immer vom Berater mit der bestmöglichen Kompetenz bearbeitet wird.

Das klingt recht teuer. Ist es für ein Unternehmen nicht günstiger, diese Kompetenzen selbst aufzubauen?

Thelitz: Ein solches Maß an Expertise aufzubauen ist sicher nicht unmöglich, aber sehr aufwändig und verursacht am Ende mehr Kosten als die Lösung über einen externen Anbieter.

Denn für reibungslose zoll- und außenhandelsrechtliche Prozesse braucht man Fachleute aus unterschiedlichsten Bereichen: Zoll- und Außenhandelsfachkräfte, SAP-Experten für das GTS und SAP-Basis-Berater.

All diese Fachkräfte sind teuer und auf dem Arbeitsmarkt schwer verfügbar. Zudem lohnt sich der Aufwand nicht für jedes Unternehmen, denn viele benötigen diese Kompetenzen nur punktuell – oder auch als Urlaubsvertretung. Deshalb empfehlen wir Kunden, auf eine Kombination aus Software und Beratung zu setzen.

Merci beaucoup pour cet entretien.


Mehr Informationen zu SAP GTS:
https://store.pwc.de/de/sap-global-trade-services-aus-der-cloud

avatar
Magazine E-3

Information et travail éducatif par et pour la communauté SAP.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.