Information et éducation par et pour la communauté SAP

L'histoire de SAP se répète-t-elle ?

Les lecteurs attentifs du magazine E3 ont probablement remarqué depuis un certain temps que nous recyclons les dessins de notre regretté caricaturiste Robert Platzgummer. Pourquoi ?
Peter M. Färbinger, magazine E3
12 août 2024
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Das Projekt zur Wiederverwendung von teils über zehn Jahre alten Karikaturen ergab sich zufällig nach einer genaueren Analyse, wohin Jennifer Morgan und Christian Klein SAP führen wollten. Die erste Erkenntnis: Geschichte wiederholt sich!

Zahlreiche Karikaturen, die während der Herrschaft von Henning Kagermann, Léo Apotheker, Jim Hagemann Snabe und Bill McDermott entstanden sind, können wir zu unserer eigenen Überraschung wiederverwenden. Womit sich die Frage stellt, ob SAP auf der Stelle tritt. Sind neue SAP-Produkte wirklich ein Aufbruch in die Zukunft oder nur neuer Wein in alten Schläuchen? Tatsache scheint zu sein, dass SAP wenig aus den Fehlern der Vergangenheit lernt. Die jungen SAP-Vorstände scheinen die Fehler der Vorgänger wiederholen zu müssen, um ihre eigenen Erfahrungen zu machen – das ist menschlich verständlich, aber es ist nicht sehr produktiv.

Robert Platzgummer (1975 bis 2016) war freier Illustrator und Zeichner in München. Kurz nach der Jahrtausendwende begann unsere Zusammenarbeit und schnell entwickelte sich eine berufliche Freundschaft. Platzgummer war unermüdlich am Zeichnen und Skizzieren. Er wurde niemals ohne Stift und Zeichenblock gesehen – weder in der U-Bahn in München noch an der Akademie. Seine Figuren hatten immer die korrekten Proportionen und die Perspektive stimmte jedes Mal.

Schnell begann Robert Platzgummer sich ein umfangreiches Fotoarchiv der SAP-Vorstände anzulegen. Naturgemäß war Hasso Plattner das Lieblingsmotiv von Robert Platzgummer, aber auch von Henning Kagermann gibt es legendäre Karikaturen. Ein weiteres Lieblingsmotiv von ihm war die legendäre SAP-Doppelspitze Snabe und McDermott.


Mittlerweile sind die Platzgummer-Zeichnungen legendär, auch wenn SAP einige Male deutlichen Protest einlegte. An treffenden Karikaturen scheinen sich die Geister zu scheiden. Nicht immer wurde der Humor des Münchner Karikaturisten in Walldorf verstanden. Als es jedoch zu einem Jubiläum ein eigenes E3-Buch mit allen Platzgummer-Karikaturen gab, erwarb auch SAP einhundert Exem­plare und verteilte diese kostenfrei.

Warum sind Platzgummer-Karikaturen zeitlos? Es ist gut möglich, dass sich Geschichte immer wieder wiederholt, wahrscheinlich jeweils auf einem höheren Niveau, aber bestimmte Verhaltensmuster bleiben auch über viele Jahre gleich. Professor Hasso Plattner ist eine markante und einzigartige Persönlichkeit. Alle Zeichnungen, die den SAP-Mitgründer betreffen, haben aktuell genauso ihre Wahrheit wie vor zwanzig Jahren.

Wir können auch viele Platzgummer-Bilder aus der Vergangenheit verwenden, weil der SAP-Vorstand zwar innovativ, aber im operativen Handeln sehr konstant ist. He­rausforderungen, die vor vielen Jahren entstanden sind, wurden oft gelöst, aber genauso oft sind diese Aufgaben in neuer Form wieder auf der Tagesordnung gestanden.

avatar
Peter M. Färbinger, magazine E3

Peter M. Färbinger, éditeur et rédacteur en chef de E3-Magazin DE, US et ES (e3mag.com), B4Bmedia.net AG, Freilassing (DE), e-mail : pmf@b4bmedia.net et tél. +49(0)8654/77130-21


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.