Information et éducation par et pour la communauté SAP

Gains de temps et d'argent supplémentaires

La nouvelle version 10.3 de BlueCopy d'Empirius pour la création automatisée de copies de systèmes se présente avec une gamme de fonctions élargie. Une nouvelle version de la suite de gestion des systèmes de base SAP, baptisée Epos et présentée récemment, sera également disponible prochainement.
Empirius
10 mars 2022
Gains de temps et d'argent supplémentaires
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Die Notwendigkeit, SAP-Systemkopien für die unterschiedlichsten Einsatz-
zwecke wie etwa für Schulungen und Trainings, SAP-Komponenten- sowie Funktionsprüfungen möglichst schnell und kosteneffektiv zu erstellen beziehungsweise zu nutzen, steigt stetig. Sowohl beim SAP-Klassik-Einsatz mit SAP ERP ECC und AnyDB als auch bei der Verwendung von S/4 Hana. 

Genutzt werden dazu heute mehrheitlich dezidierte Tools für das SAP-Systemcopying mit einem hohen Automationsgrad anstelle von Scripts, die in aller Regel händisch generiert werden müssen. Ein derartiger Tool-Einsatz bringt insbesondere Zeit- und Kostenersparnisse mit sich. Außerdem werden SAP-Systemkopien in gleichbleibend hoher Prozessqualität erstellt. Eine smarte Lösung stellt dabei das mittlerweile in der SAP-Community etablierte Tool namens BlueCopy von Empirius dar.

Erweiterter Funktionsumfang

Kontinuierlich weiterentwickelt steht jetzt BlueCopy in der neuen Version 10.3 zur Verfügung, die gegenüber dem Vorgänger-Release (10.2) einen erweiterten Funktionsumfang aufweist. So etwa ein optimiertes E-Benachrichtigungsverfahren, eine fortgeschrittene Sperrmethodik von Benutzern in der Zeit einer Systemkopienerstellung, User-Exits mit Signierung und Upload via GUI, Erweiterungen bei der AD/LDAP-Integration, insbesondere bei Gruppenzuordnungen, sowie Optimierungen bei SAP-Systemkopien in Verbindung mit Hana. Auch beinhaltet BlueCopy 10.3 noch einfachere und wirkungsvollere Konfigurationsmöglichkeiten beim eventuellen Nacharbeiten von SAP-Systemkopien.

Im Fokus: BDLS und QDIFF

Ein größeres Augenmerk legte Empirius bei den 10.3-Entwicklungen nach eigenen Angaben auf die beiden Systemcopying-Fokuspunkte BDLS und QDIFF. BDLS managt die Umsetzung logischer Systemnamen. In aller Regel verbraucht BDLS gewisse Ressourcen und kann eine Systemkopie zeitlich beeinflussen. Mit der neuen Version 10.3 sind Performanceverbesserungen in puncto BDLS verbunden. Insbesondere durch die Tatsache, dass ein Matrix-Report genutzt wird, der eine isolierte Umsetzung der x-größten Tabellen in einzelnen BDLS-Jobs parallel zum Hauptjob ermöglicht. Zugleich gibt es jetzt ein erweitertes BDLS-Monitoring.    

QDIFF demgegenüber adressiert das Thema Harmonisierung von Transport-einspielungen von QA- in Prod-Systeme. Mitunter treten beim Transporteinspielen Differenzen, Inkonsistenzen oder Falschbezeichnungen bei Nummernvergaben auf. Mit 10.3 lässt sich beim BlueCopy-Einsatz nun automatisiert ein einheitlicher Transportstand von einer SAP-System-kopie prüfen und erzeugen. Diese Funktionen können übrigens auch SAP-Entwicklungsabteilungen nutzen und nicht nur SAP-Basisabteilungen, die üblicherweise federführend bei SAP-Systemkopien tätig sind. QDIFF ist an und für sich ein Tätigkeits- oder Aufgabenfeld einer Entwicklungsabteilung. 

Die 10.3-Neuerungen in Sachen BDLS und QDIFF tragen gemäß Unternehmensinformationen insbesondere dazu bei, weitere Zeit- und Kosteneinsparungen bei automatisierten SAP-Systemkopienerstellungen mit BlueCopy zu erzielen sowie dabei die Prozessqualität beim Systemcopying zu steigern. Laut Empirius ist zudem geplant, für das unlängst vor-gestellte SAP-Basis-Systemmanagement-Paket Epos (Empirius Planning and Operations Suite) die neue Version 2.0 bereitzustellen.

https://e3mag.com/partners/empirius-gmbh/

Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.