Information et éducation par et pour la communauté SAP

Weit mehr als ein reines IT-Projekt

Gerade Ausnahmesituationen wie die aktuelle zeigen, die Digitalisierung hat bei vielen Unternehmen noch lange nicht den notwendigen Grad zur Zukunftssicherheit erreicht.
Rene Leppich, Arvato Systems
28 mai 2020
Titelbild E3 1000x450 Final
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Sich kurzfristig ändernde, unbeeinflussbare Faktoren machen es in besonderer Weise notwendig, Prozesse durchgängig zu digitalisieren und miteinander lückenlos zu verknüpfen.

Eine Schlüsselrolle kommt hier dem ERP-System wie SAP S/4HANA zu. Dessen Einführung sollte aber nicht mit der simplen Übernahme der bereits existierenden Prozesse einhergehen.

Prozesse neu designen

Stattdessen sollten die aktuellen Business-Prozesse hinterfragt und die zukünftigen entsprechend den Anforderungen aus den zuvor festgelegten Leitplanken der Unternehmensstrategie neu designt werden.

Damit das strukturiert und zielorientiert erfolgen kann, ist eine Business Transformation Roadmap unerlässlich. Sie verschafft Ihnen zum einen einen Überblick über den Ist-Zustand und lässt schnell sichtbar werden, welche in einem Unternehmen die Kernprozesse und welche unterstützende der letzteren sind. Zum anderen bildet sie den Plan zur Erreichung des Ziel-Zustandes.

Wagnisse für die Transformation eingehen

Echte Potenziale können nicht gehoben werden, wenn dogmatisch am Bestehenden festgehalten wird. Um neue Technologien und die Innovationskraft eines Unternehmens, die essenziell für die Zukunftssicherheit der Unternehmensprozesse sind, zu erschließen, müssen Wagnisse eingegangen werden.

Dabei sollte nicht das Ziel aus den Augen verloren gehen, näher am Kunden zu sein und auf seine sich stetig verändernden Bedürfnisse einzugehen.

Die Komplexität eines solchen Unterfangens ist hoch. Doch das Ziel lohnt sich. Die Erstellung einer Business Transforma­tion Roadmap sorgt dabei für einen strukturierten Ansatz, der es ermöglicht, das Unternehmen nachhaltig zu erneuern.

Weitere Informationen bietet das kostenfreie Arvato Systems-White Paper „Von der Vision zur Realität – Die Business Transformation-Roadmap“: arva.to/s4-wp-btr

https://e3mag.com/partners/arvato-systems-gmbh/

[adrotate banner=”195″]

avatar
Rene Leppich, Arvato Systems

Rene Leppich ist Manager SAP Enterprise Transformation bei Arvato Systems.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.