Information et éducation par et pour la communauté SAP

Von Start-ups lernen

Die dritte Auflage des Scheer Digital World Congress stellt erneut Praxisvorträge, Erfahrungsberichte und Beispiele erfolgreicher Projekte im Rahmen der Digitalen Transformation in den Mittelpunkt.
Magazine E-3
1er novembre 2016
[shutterstock:565621912, eHrach]
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Der Kongress bietet Unternehmensverantwortlichen, Führungskräften und Entscheidern aus Fachbereichen und IT eine interaktive Plattform, um innovative Strategien, neue Geschäftsmodelle, Businesslösungen und Technologien rund um die digitale Transformation aufzuzeigen und zu diskutieren.

In seiner Eröffnungs-Keynote wird Prof. August-Wilhelm Scheer darüber sprechen, was etablierte Unternehmen von erfolgreichen Start-ups lernen können.

Das Vortragsprogramm ist in drei Themenblöcke Strategy, Business und Technology gegliedert.

In den Präsentationen, Diskussionen und individuellen Gesprächen erfahren die Kongressbesucher, wie ihre Unternehmen die Chancen der Digitalisierung konsequent ergreifen, umsetzen und nutzen können.

Im Ausstellungsforum stehen den Besuchern die Experten der Scheer-Unternehmen sowie verschiedener Partnerunternehmen, für Gespräche zur Verfügung.

Im Digital- Lounge-Café wird Digitalisierung greifbar. Teilnehmer können mit dem Prozesstool Scheer BPaaS ohne Vorkenntnisse ihre eigenen Digitalisierungsideen in Form einer Businessanwendung in wenigen Minuten umsetzen.

Ein spannendes Augmented- Reality-Szenario rundet das Rahmenprogramm ab.

Im Vortragsprogramm erwartet die Kongressgäste ein Praxisbericht über die strategische Ausrichtung der Hager Group, einem Anbieter von Lösungen und Dienstleistungen für elektrotechnische Installationen.

Bei Hager sieht man Dienstleistungen für Endkunden als treibende Kraft der Digitalisierung.

Die Digitalisierung ist auch der Enabler, um bei der ppp4its GmbH, einem Tochterunternehmen der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL), Effizienz und Geschwindigkeit zu erhöhen.

Bei der Entwicklung smarter Oral-B-Produkte geht es um neue Businessmodelle ebenso wie beim Oberflächen- und Dekorhersteller FunderMax.

Einen klaren Technologiefokus haben unter anderem die Vorträge des Unternehmens Harting als Produzent von Verbindungstechnologie zur Vernetzung von Maschinen & Anlagen und auch der von Q-loud, einem Unternehmen, das sich auf Leistungen für das Internet of Things (IoT) spezialisiert hat.

Das schwedische Unternehmen SKF ist mit einem englischen Vortrag vertreten, der Enterprise Architecture als eine Antwort auf die Herausforderungen der digitalen Disruption positioniert.

avatar
Magazine E-3

Information et travail éducatif par et pour la communauté SAP.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.