Information et éducation par et pour la communauté SAP

Les robots prendront-ils le relais sur le lieu de travail de demain ?

Notre société est confrontée à un bouleversement radical et à une modification des processus de travail. L'intelligence artificielle et les robots sont-ils en train de gagner du terrain ?
Jürgen Kroll, Cenit
2 décembre 2016
Industrie 4.0
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Klaus Schwab, Gründer des Weltwirtschaftsforums in Davos, warnt vor einer Revolution von oben.

Es würden Millionen von Menschen zu Verlierern gemacht werden, welche man in Zukunft nicht mehr brauchen würde.

Dabei ist anzumerken, dass die Digitalisierung und Vernetzung durch das Internet des objets nicht nur in der Industrie, sondern auch in allen anderen Berufsbereichen einkehren wird.

Leben retten 4.0?

Bereits in den 80er-Jahren hat man im Bereich des Verkehrswesens, mit dem Begriff der Verkehrstelematik, eine Numérisation von verschiedenen Bereichen, wie z. B. der Logistique, der Verkehrsplanung, des Straßenzustandes, des Baustellenmanagement, der Park-and-Ride-Systeme u. v. m., vorgenommen, um in intelligenten Verkehrsleitsystemen dem Verkehrskollaps entgegenzutreten.

Diese Herausforderung für die damalige Zukunft hat keine Arbeitsplätze verhindert, sondern im Gegenteil neue Arbeitsplätze geschaffen.

Es ist eine komplett neue Dienstleistungsbranche mit dem Herstellen von Verkehrssystemen entstanden. Auch haben die heutigen Mautsysteme auf dieser Entwicklung aufgebaut.

Zusätzlich konnten durch Nebelwarnsysteme, welche mit den Verkehrsrechnern verbunden sind, große Massenunfälle verhindert und dadurch Menschenleben gerettet werden.

Ein weiterer Ansatz von Numérisation ist im Bereich des Gesundheitswesens seit vielen Jahren zum Alltag geworden.

Gesundheitsnetzwerke, Telematikplattformen, digitale Patientenakten eröffnen sowohl den Krankenkassen und dem Gesundheitswesen als auch den Betroffenen neue und schnellere Informationen zu Krankheitsbildern, neuen Techniken und Behandlungsmöglichkeiten.

Auch können dadurch langfristig enorme Kosten­ersparnisse erzielt werden. Das nutzt der Volkswirtschaft ebenso wie dem einzelnen.

Nun sollen in Zukunft Roboter und künstliche Intelligenz die Geschäfte der Zukunft steuern und umsetzen.

Braucht man dann noch den Fach- und Einzelhandel?

Werden wir nur noch rational und nicht mehr emotional entscheiden?

Einer der größten Internetanbieter hat sich entschieden, dass in Zukunft auch zum Internet-Shop noch zusätzlich Verkaufs-Shops aufgebaut werden.

Also doch noch die persönliche Ansprache, das Anfassen von Produkten, das Riechen von Lebensmitteln. Diese Dinge werden uns Roboter nicht abnehmen können.

Jedoch wird es eine hybride Form von neuen Geschäftsmodellen geben müssen. Der Markt muss sehr schnell wissen, welche Produkte und Artikel bei mir sofort erhältlich sind, welche Eigenschaften sie mitbringen und vor allem was sie kosten.

Diese Transparenz in Verbindung mit einer persönlichen Beratung wird die Zukunft für uns sein und uns weiter ganz vorn im Ranking der Weltwirtschaft stehen lassen.

Als Basis für diesen Wissensvorsprung werden wir auf die Qualität und auf den Produktherstellungsprozess größten Wert legen müssen.

En tant que Client wollen Sie wissen: Wo kommt das Produkt her, wie ist es produziert und welchen Standards und Normen entspricht es?

In meiner nächsten Kolumne werde ich speziell auf diesen Punkt „PLM 4.0“ als Basis für Industrie 4.0 und digitale Transformation eingehen.

Conclusion

Durch die Digitalisierung und Vernetzung sowie durch das Internet des objets entstehen neue hybride Geschäftsformen mit neuen Prozessen.

Es werden neue Märkte mit neuen Herausforderungen und Aufgaben entstehen. Steuern werden diese Abläufe Menschen – allerdings unterstützt von Robotern.

Diese müssen aber auch entwickelt, konstruiert, produziert und vor allem verkauft werden – von Menschen.

https://e3mag.com/partners/cenit-ag/

avatar
Jürgen Kroll, Cenit

(à la retraite)


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.