Information et éducation par et pour la communauté SAP

Sybase, Qualtrics, Signavio, LeanIX

La frénésie de collecte de SAP ne connaît pas de limites. Le groupe ERP estime que le fait de posséder des entreprises permet déjà de connaître leur propriété intellectuelle.
Peter M. Färbinger, magazine E3
23 octobre 2023
La dernière satire
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Mit dem notwendigen Kleingeld kann sich jeder einen Porsche kaufen, siehe SAP. Eine kleine Auswahl übernommener Firmen: Sybase, Qualtrics, Signavio und LeanIX. Aber einen Porsche zu beherrschen und auch fahren zu können, das ist eine komplett andere Geschichte.

Anfang dieses Jahres war ich eingeladen zum Porsche Experience Center am Hockenheimring. Für die Journalisten gab es drei Möglichkeiten: eine Fahrt im Simulator, eine echte Fahrt in einem Porsche und eine Mitfahrgelegenheit mit einem Porsche-Instruktor. Ich wählte Letzteres und hatte am nächsten Tag am ganzen Körper einen Muskelkater.

Der Porsche-Instruktor fuhr einen Taycan Turbo S mit einer maximalen Leistung von 560 kW oder 761 PS und beschleunigte von 0 auf 100 km/h in 2,8 Sekunden. Aber noch eindrucksvoller war für mich die Verzögerung. Die Bremsen sind im wahrsten Sinn des Wortes atemberaubend. Auf den kurzen Geraden beschleunigten wir somit auf weit über 100 km/h, um dann in allerletzter Sekunde in die Kurve einzubiegen. Ich vertraute dem Instruktor, der den Rundkurs wie seine Westentasche kannte. Aber ich hatte bei den Fliehkräften größte Mühe, nicht vom Sitz zu rutschen, meine Hände und Gesichtsmuskeln unter Kontrolle zu halten.

Selbst am Steuer eines Porsche wären wahrscheinlich gut 100 km/h das Maximum gewesen und die Bremsen hätte ich nie ausreizen können. Mit einem Experten durfte ich also erleben, was fahrzeugtechnisch möglich ist. Für alle Porsche-Fans und potenziellen Käufer eines Taycan: Die Beschleunigung von 0 auf 100 mit 2,8 Sekunden wird sich in naher Zukunft kaum verbessern lassen. Woran die Porsche-Ingenieure aber arbeiten, sind noch bessere Bremsen, also Verzögerungswerte, und die Rückgewinnung von Energie (Rekuperation). Einer weiteren Steigerung meines Muskelkaters steht somit nichts im Weg. Aber einen eigenen Porsche werde ich wahrscheinlich nie besitzen – zu viel Respekt vor dieser technischen Wundermaschine!

An Respekt fehlt es aber SAP! Mit den Taschen voller Geld kaufte SAP in den vergangenen Jahren alles, was glitzerte und dem momentanen IT-Trend entsprach. Verstanden die Ex-SAP-Co-CEOs Jim Hagemann Snabe (l.) und Bill McDermott (r.) wirklich, was sie mit Sybase einkauften? Sybase wurde ausgeschlachtet: Die Datenbanken behielt sich SAP, der Rest wurde weiterverkauft. Qualtrics wurde inklusive Management geschluckt. Schnell musste SAP aber eingestehen, von Customer Experience Management keine Ahnung zu haben und somit auch nicht in der Lage zu sein, das amerikanische Unternehmen fachgerecht zu leiten. Bill McDermott scheiterte und sein Nachfolger SAP-CEO Christian Klein verkaufte Qualtrics.

Aber SAP-Chef Klein kaufte aus Trotz, weil er das Münchner Unternehmen Celonis nicht bekam, das Berliner Start-up Signavio. Als eine weitere Abteilung im SAP-Universum fristet Signavio aktuell ein jämmerliches Dasein. Vom einst innovativen Start-up ist kaum mehr etwas übrig. Und schon wieder hat es Christian Klein gemacht: Bis Jahresende will SAP sich LeanIX einverleiben. Schwerpunkt von LeanIX ist Enterprise Architecture Management, ein weiteres Gebiet, von dem SAP keine Ahnung hat. Ob Christian Klein ohne Intellectual Property dieses Start-up wird leiten können, muss aus aktueller Sicht bezweifelt werden. (pmf)


Erstmals wurde die Karikatur von Robert Platzgummer (1975 bis 2016) im November 2010 veröffentlicht. Vor über zehn Jahren waren Ex-SAP-Co-CEO Jim Hagemann Snabe (l.) und Bill McDermott mit der Übernahme von Sybase beschäftigt. Aktuell bemüht sich SAP-Chef Christian Klein um LeanIX.
avatar
Peter M. Färbinger, magazine E3

Peter M. Färbinger, éditeur et rédacteur en chef de E3-Magazin DE, US et ES (e3mag.com), B4Bmedia.net AG, Freilassing (DE), e-mail : pmf@b4bmedia.net et tél. +49(0)8654/77130-21


2 commentaires

  • A
    Peter M. Färbinger, E3 Magazin

    Ich will niemanden killen, sondern lediglich darauf hinweisen, dass der Besitz einer Sache noch nicht gewährleistet, dass diese auch beherrscht wird. Trotz des Besitzes von SuccessFactory verliert SAP nachweislich HR/HCM-Marktanteil an Workday. Den Wettbewerb um Process Mining gewinnt aktuell SAP mit Signavio gegen Celonis durch massive Preisnachlässe aber nicht durch Intellectual Property (IP).

  • Schade, die Thesen zu LeanIX und Signavio sind nur hohle Killerphrasen ohne jede sachliche Begründung. Am besten kann der Autor offensichtlich Porsche mitfahren.

Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.