Information et éducation par et pour la communauté SAP

Subscription Economy

Zuora hat eine neue Unified-Monetization-Lösung gelauncht, mit der Kunden sowohl Subscriptions als auch klassische Kaufangebote monetarisieren können. Das Ziel ist, der Subscription Economy neue Branchen zu erschließen.
Zuora
15. février 2022
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Da Verbraucher zunehmend die Nutzung dem Besitz vorziehen, finden Unternehmen neue Wege, um Produkte in die von Kunden geforderten kontinuierlichen Dienste und Services zu transformieren. Um solche neuen Geschäftsmodelle zu unterstützen, macht Zuora erstmals seine Plattform über das reine Abonnementgeschäft hinaus auch für Kauflösungen nutzbar. Der Nutzen: Unternehmen können ihre Subscriptions, Produkte und nutzungsbasierten Services mit einer einheitlichen Plattform und damit einer deutlich verbesserten Anwendererfahrung monetarisieren.

Da 75 Prozent der Verbraucher weltweit angeben, dass sie zunehmend lieber Services in Anspruch nehmen, als physische Güter zu besitzen, versuchen produktorientierte Unternehmen, ihre physischen Güter durch neue Subscription-Dienste zu ergänzen. Mit Unified Monetization versetzt Zuora diese Unternehmen in die Lage, barrierefrei an der Subscription Economy teilzunehmen. Auch der umgekehrte Weg ist möglich. In Folge können Digital-First-Subscription-Natives ihre Services um einmalige Angebote erweitern, um die Beziehungen zu ihren Abonnenten im Laufe der Zeit weiter auszubauen.

Zuora-Kunden haben also die Freiheit, jede beliebige Kombination von einmaligen, wiederkehrenden oder nutzungsbasierten Diensten zu monetarisieren, um noch differenzierter kontinuierliche Kundenerlebnisse zu generieren. Zuoras Unified Monetization ermöglicht es Unternehmen, schlussendlich alles als Service zu monetarisieren.

"Abonnements sind für die Transformation von Unternehmen unerlässlich, aber sie
sollten nicht die einzige Option sein
“, sagt Sri Srinivasan, Chief Product and Engineering Officer bei Zuora. „Um ein optimales Subscription-Erlebnis zu bieten, versuchen Unternehmen, ihre Angebote auf neue Weise aus einer Mischung aus Abonnements, nutzungsbasierten Services und einmaligen Angeboten zu kombinieren."

Zuora hat auf der The Journey to Usership eine Reihe von Weiterentwicklungen der Plattform vorgestellt, die dabei helfen, dass Anwender noch schneller vorankommen. Derzeit werden mit Zuora Central mehr als drei Millionen Rechnungen pro Stunde verarbeitet und Subscriptions von mehr als 100 Millionen Abonnenten verwaltet.

"Subscription-basierte Geschäftsmodelle und ein außergewöhnliches Kundenerlebnis haben für viele Unternehmen die gleiche Priorität“, sagt Stephen Hurrell, VP und Research Director bei Ventana Research. „Der Schlüsselaspekt eines positiven Kundenerlebnisses bei einem Abomodell lässt sich als ‚nahtlos‘ zusammenfassen. Für Unternehmen mit einem gemischten Geschäftsmodell – das einmalige Verkäufe mit abonnement- und nutzungsbasierten Produkten und Dienstleistungen kombiniert – ist diese nahtlose Abwicklung von Bedeutung. Sie stellt nämlich sicher, dass der Kunde die potenziell unterschiedlichen Systeme, die den Gesamtprozess unterstützen, nicht mehr wahrnimmt."

Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.