Information et éducation par et pour la communauté SAP

Pertinence stratégique

De zéro au numérique : pourquoi Low est aujourd'hui High pour les entreprises ? Les exigences sans cesse croissantes et le nombre croissant de projets d'automatisation mettent de nombreuses entreprises sous pression.
Magazine E3
24 août 2023
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Einerseits bildet Software das Fundament für die Digitalisierung von Geschäftsprozessen und damit die Grundlage für Wettbewerbsfähigkeit. Andererseits mangelt es zunehmend an qualifiziertem IT-Personal. Eine toxische Mischung, für die Unternehmen verzweifelt nach einer Lösung zu suchen.

Es ist kein Zufall, dass die herausragenden Vorteile von Low-Code heute wieder erkannt werden. Low-Code-Plattformen stellen einen vielversprechenden Ausweg aus diesem Dilemma dar. Sie ermöglichen
es den Mitarbeitern der Fachabteilungen, -Automatisierungslösungen selbst zu entwickeln, wenn die IT aufgrund begrenzter Kapazitäten nicht unterstützen kann. Und wer wäre hierfür besser geeignet als jemand, der das Business versteht?

Schon jetzt nutzt laut einer aktuellen Studie von CIO, CSO und Computerwoche bereits rund ein Drittel der befragten Unternehmen zwei oder drei Low-Code-Plattformen. Und der Markt soll weiterwachsen. Eines der wichtigsten Einsatzfelder für Low-Code-Plattformen sieht die CIO-Studie im ERP-Bereich mit einem Anteil von 31 Prozent. Interessanterweise sind dabei zwar 80 Prozent der befragten IT-Verantwortlichen auf Vorstandslevel, aber nur 45 Prozent der Funktionsträger aus den Fachbereichen mit dem Ergebnis ihrer Low-Code-Projekte zufrieden. Die Autoren der Studie interpretieren dies als ein Zeichen dafür, dass sich die Anforderungen in den Fachbereichen fundamental von denen der IT-Verantwortlichen unterscheiden. Im ERP–Bereich entfalten Low-
Code-Plattformen für Unternehmen nur dann ihr volles Potenzial, wenn sie sämtliche betriebswirtschaftlichen Aspekte vollumfänglich unterstützen. Oftmals ist die IT-Landschaft ein Stückwerk. Die Stärke der Tangro-Plattform liegt dagegen in ihrer übergreifenden Leistungsbreite. Sie kann als Low-Code-Plattform für alle SAP-Anwendungen genutzt werden und benötigt als Cloud-Lösung keine Integration oder zusätzliche IT-Infrastruktur.

Die Stärke der Tangro-Plattform
liegt in ihrer übergreifenden
Leistungsbreite.

Patrick Etter,
Mitgeschäftsführer,
Tangro

Agilität und Zusammenarbeit


Zudem spiegelt sich in der Tangro-Plattform die jahrzehntelange betriebswirtschaftliche Erfahrung wider. Nicht nur die technische Umsetzung, sondern vor allem das tiefe Verständnis für die kaufmännischen Aspekte einer Anwendung im ERP-Umfeld macht den Mehrwert der Tangro-Plattform aus. Es wird genau betrachtet, welche Bausteine benötigt werden, um die gewünschten Ergebnisse zu erbringen. Darüber hinaus stehen die Verarbeitung der Daten und die Modellierung der Prozesse durch die Kombination wiederverwendbarer Bausteine im Fokus. Nicht zuletzt können nicht nur einzelne Bausteine, sondern auch ganze Prozesse in Anwendungen wiederverwendet werden.

Effiziente Prozessautomatisierung

Die Leistungsfähigkeit der Tangro-Plattform kommt in leistungsstarken Anwendungen zum Ausdruck. Zum Beispiel in einem ERP-System für den internen Einsatz, das inzwischen über 200 Transaktionen umfasst und anfangs nur von einem einzigen – IT-fernen – Mitarbeiter entwickelt wurde. Vor allem aber in der Tangro Inbound Suite, einer ganzheitlichen End-to-End-Lösung zur Digitalisierung von Dokumentenprozessen in SAP ERP/ECC 6.0 und SAP S/4 Hana. Die Entwicklung einzelner Lösungen, etwa zur automatisierten Verarbeitung von Auftragsbestätigungen oder für das Verbuchen von Lieferavisen in ERP und S/4, benötigte jeweils nur zwei bzw. drei Wochen.

Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.