Information et éducation par et pour la communauté SAP

IT-Spezialisten bleiben wegen Kollegen

Die Bereitschaft, den Job zu wechseln, ist 2016 leicht gesunken. Viele Freelancer sind kurzfristig ­verfügbar, aber weniger mobil als Angestellte.
Magazine E-3
1er juin 2016
[shutterstock.com:594117590, g-stockstudio]
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Für Technologie-Spezialisten ist das Team mit Abstand der wichtigste Grund, bei einem Arbeit- oder Auftraggeber zu bleiben. Das ergab der aktuelle Job Market Report von Dice, der Online-Karriereseite für Technologieberufe.

Befragt wurden 323 Technologie-Spezialisten aus Deutschland. Die Ergebnisse zeigen, dass sowohl bei Angestellten als auch bei Freelancern die Bereitschaft, den Job oder das Projekt zu wechseln, im Vergleich zum Vorjahr gesunken ist.

Wenn eine Veränderung ansteht, ist es am wichtigsten, herausfordernde und interessante Aufgaben und ein gutes Gehalt zu bekommen. Für mehr Geld würden viele auch umziehen, allen voran Angestellte.

Nicht die Höhe der Bezahlung, sondern das Team ist der wichtigste Faktor, beim derzeitigen Arbeit- und Auftraggeber zu bleiben. Das gilt nicht nur für 43 Prozent der Angestellten, sondern überraschenderweise auch für 39 Prozent der freien Berater.

Bei der Entscheidung zu wechseln spielt bei Letzteren die Bezahlung allerdings eine größere Rolle als bei Angestellten, darüber hinaus würden sie auch häufiger abspringen, wenn sich die Geschäfte des Auftraggebers negativ entwickeln. Angestellte achten demgegenüber mehr darauf, wie viel in die IT-Abteilung investiert wird.

Jamie Bowler 1606 H

Wechselbereitschaft leicht zurückgegangen

Sowohl weniger Angestellte als auch weniger freie Berater wollen innerhalb der nächsten sechs Monate den Job wechseln: Während im vergangenen Jahr noch 36 Prozent der Angestellten und 74 Prozent der Freelancer einen Positionswechsel innerhalb eines halben Jahres planten, sind es in diesem Jahr 33 Prozent der Angestellten und 64 Prozent der freien Berater.

Die Anzahl der Freelancer, die sofort etwas Neues suchen, ist allerdings sprunghaft von 18 auf 38 Prozent gestiegen. Das kann verschiedene Ursachen haben, wie beispielsweise das Auslaufen mehrjähriger Projekte, vermehrte Unzufriedenheit mit dem derzeitigen Auftrag oder es kann auch der Tatsache geschuldet sein, dass sich jetzt viele Freelancer erst dann um ein neues Projekt bemühen, wenn das alte kurz vor dem Abschluss steht.

Für Auftraggeber signalisiert der Anstieg, dass sie im Moment gute Chancen haben, Freelancer zu verpflichten, wenn sie attraktive Konditionen bieten.

Beim Standortwechsel sind Angestellte allerdings flexibler als Freiberufler: Während 14 Prozent der Angestellten nicht berufsbedingt umziehen würden, sind es unter den freien Beratern 17 Prozent.

Arbeitsbeziehung 1606 H

avatar
Magazine E-3

Information et travail éducatif par et pour la communauté SAP.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.