Information et éducation par et pour la communauté SAP

Sens de l'urgence - Composable ERP

Il y a une pression pour agir, que le chef de SAP Christian Klein ne ressent manifestement pas. Il passe ses journées à faire des réparations parcellaires. Il travaille avec engagement et oublie la vocation et la vision de SAP.
no-name
30 août 2023
NoName
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Mein eigener Vorstand hat es schon erfahren: SAP wandelt sich zur Cloud-Company. Die erfolgreichen Bilanzzahlen der SAP zeigen das Gelingen dieses ambitionierten Vorhabens. Als ich mit eigenen Worten die SAP-Strategie von Christian Klein anlässlich unserer alljährlichen Vorstandsklausur wiedergab, erntete ich lediglich mildes Lächeln. Der Vorstand wollte weder meine Worte noch die überlieferten Ideen von Christian Klein bezweifeln oder diskreditieren, aber die Transformation eines technischen Betriebsmodells von On-prem zu Cloud ist bestenfalls eine operative Herausforderung, keinesfalls jedoch eine visionäre Strategie. Kommt da noch etwas?, fragte mich der Vorstand bei unserer Klausur.

Die Frage ist natürlich berechtigt und kam von unserem Group CFO, der für manche Abteilungen und Beteiligung bis zu drei Mal einen S/4-Releasewechsel finanzierte, ohne einen betriebswirtschaftlichen oder organisatorischen Mehrwert zu erkennen. Immer neue Verfahren und Funktionen nötigen die SAP-Bestandskunden, die ERP-Systeme zu modifizieren, was erhebliche Ressourcen verschlingt und die Digitalisierung ausbremst.

Gestion

Die Personalpolitik des SAP-Aufsichtsrats war in den vergangenen Jahren bescheiden: Da gibt es ein Mitglied des Vorstands, das nur mit einer Stimme gewählt wurde – mit der Stimme von Professor Hasso Plattner. Da gibt es die Microsoft-Seilschaft, die nun von einem Vorstandsmitglied freiwillig verlassen wird, das andere Mitglied der Seilschaft darf nicht gegangen werden, weil die Gefahr besteht, dass die Presse wieder schreibt: „SAP kann nicht mit Frauen“. Erinnerungen an Jennifer Morgan werden wach und die verunglückte Doppelspitze mit Christian Klein.

Nach einer belastbaren SAP–Strategie fragte mich unser Vorstand: Cloud Computing, S/4-Wartung bis 2040 und Abap auf der Business Technology Platform sind interessante Parameter für den operativen SAP-Betrieb, aber sie sind keine Erkenntnisse, die ein Vorstand eines der führenden Industriebetriebe hören will.

In unserer Vorstandsklausur wurde das Dringlichkeitsbewusstsein für eine ERP-Strategie offensichtlich. Im  Ansatz eines ERP-Diskurses geht es nicht um finale Antworten, sondern um Möglichkeiten, um Orientierung und die Eröffnung von Perspektiven.

Führung

SAP unter Führung von Christian Klein vernachlässigt die Zukunft. Sein Reparaturdienstverhalten verhindert den Zusammenbruch des ERP-Weltmarktführers. Das Systemdesign eines künftigen ERP kann auf SAP-Komponenten beruhen, aber sein Wesen wird aus zusammengesetzten IT-Lösungen bestehen. Die Zusammensetzbarkeit wird kommende ERP-Architekturen definieren. Plattformen werden noch wichtiger werden, weil diese für die Homogenität stehen. Composable ERP trägt auch ein wenig Kybernetik in sich.

Der SAP’sche Kontrollverlust ergibt sich aus dem autonomen Zusammenspiel der einzelnen IT-Komponenten. Es geht um Wechselbeziehungen von Komponenten. Composable ERP bedeutet demnach nicht, dass jeder macht, was er will, sondern dass es ein gemeinsames Kontextverständnis in der SAP-Community geben wird. Diese Zusammensetzbarkeit wird ein Prinzip des ERP-Systemdesigns und im Besitz der Community stehen. Der Diskurs über ein ERP nach S/4 wird nicht bei SAP, sondern von uns Bestandskunden in der Community geführt.

avatar
no-name

Notre mystérieux chroniqueur anonyme.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.