Information et éducation par et pour la communauté SAP

Segelregatten per Cloud-Lösung im Web mitverfolgen

Segelregatten auf offener See lassen sich für Zuschauer und Trainer nur schlecht nachvollziehen. Nicht jedoch mit der Sailing-Analytics-Software von SAP: Diese erfasst die Renndaten auf den Booten und stellt sie live via Internet zur Verfügung. Betrieben wird die Anwendung in der Business Cloud von Pironet NDH.
Magazine E-3
1er avril 2013
2013
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Wer sich das erste Mal eine Segelregatta aus der Nähe ansieht, wird oft enttäuscht. Denn vom Ufer aus sind spannende Kopf-an-Kopf-Rennen oder spektakuläre Manöver so gut wie nicht zu erkennen.

Und auch den Trainern fällt es schwer, aus der Ferne Schwachstellen der Teilnehmer zu erkennen und einen Wettkampf genau zu analysieren. Speziell für den Segelsport hat SAP daher die Sailing-Analytics-Software entwickelt:

Feste Sensoren und GPS-Sender auf den Booten erfassen während des Rennens alle wesentlichen Informationen wie Standort und Geschwindigkeit, Segelstellung oder Windrichtung und übermitteln die Daten per Mobilfunk an eine Empfängerstation an Land.

Das System bereitet die Informationen für die Zuschauer auf und stellt sie im Web zur Verfügung.

„Bei Live-Veranstaltungen setzt unsere Software die Daten sogar in Echtzeit in animierte Grafiken um und stellt diese über das Internet bereit“

erklärt Stefan Lacher, der zuständige Projektleiter seitens SAP.

„Nutzer können sich so jederzeit am Rechner oder Smartphone über das aktuelle Geschehen auf dem Wasser informieren.“

Eine der größten Herausforderungen bestand darin, eine hochverfügbare, dynamische IT-Infrastruktur aufzubauen, die auch bei extremen Lastspitzen zuverlässig arbeitet – nämlich dann, wenn während der Wettkampfphase viele Tausend Zuschauer parallel auf das System zugreifen.

Gleichzeitig durfte die Lösung außerhalb der Saison, wenn sie so gut wie nicht benötigt wird, keine hohen Kosten für den Betreiber verursachen. Vor diesem Hintergrund entschied sich SAP, die Speziallösung aus der Business Cloud ihres Hosting-Partners Pironet NDH zu beziehen.

Der Vorteil: Der Veranstalter einer Segelregatta zahlt nur während der Wettkampfphase für die tatsächlich genutzten Ressourcen. Außerhalb der Regattazeiten entstehen ihm geringe Kosten.

„Das Projekt ist ein exzellentes Beispiel dafür, welche Vorteile Cloud Computing in der Praxis bietet“

sagt Klaus Nowitzky, Partner Manager bei Pironet NDH.

„So erweist sich die Cloud hier als kostenschonende und flexible Alternative zum klassischen Software-Betrieb.“

SAP beauftragte Pironet erstmals im Juli 2012 zur SAP 505 World Championship, der Segelweltmeisterschaft für Zweimannjollen in Frankreich, mit dem Betrieb der Anwendung.

Auch 2013 wird die Lösung mehrfach zum Einsatz kommen, unter anderem bei der Kieler Woche und der diesjährigen SAP 505 World Championship, die von Ende April bis Anfang Mai auf Barbados ausgetragen wird.


Projektdaten im Überblick:

  • Installation der Sailing-Analytics-Software von SAP im Pironet- NDH-Rechenzentrum
  • Einrichtung mehrerer identischer „Segel-Server“
  • Hochverfügbarkeitslösung auf Basis eines Clusters
  • Einbindung von Storage und Load Balancing
  • Bereitstellung über VPN und einen MPLS-Backbone

Vorteile der Cloud:

  • Hohe Skalierbarkeit und Sicherheit
  • Echtzeitzugriff über mobile und stationäre Rechner
  • Hochverfügbarkeit von SAP Sailing Analytics
  • Capacity on Demand und Storage on Demand
  • Service und Support nach ITIL
  • Flexible, bedarfsgerechte Kosten
avatar
Magazine E-3

Information et travail éducatif par et pour la communauté SAP.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.