Information et éducation par et pour la communauté SAP

Schnelles Data Mining

Seit dem Moment, als SAP versuchte, die Datenbank Hana im IT-Markt zu positionieren, hat der Begriff „Data Mining“ eine neue Bedeutung – Walldorf hat eine Aufgabe: Schnelle Datenlösung sucht komplexes Datenproblem.
3 décembre 2015
La dernière satire
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Data Mining war früher der Fachbegriff für algorithmisches Suchen in strukturierten und unstrukturierten Datenbergen. Wie ein Bergmann sollte sich der IT-Spezialist durch die Datengeröllhalden vorwärtskämpfen, um taubes Gestein von funkelnden Erkenntnissen zu trennen.

Manager hofften auf neue Perspektiven, wenn man nur intensiv und tief genug in die eigenen Unternehmensdatenbanken hinabstieg. Data Mining wurde zu einem Modetrend, der einen vermuteten Datenschatz freilegen sollte. Häufig versagte die Technik und neue Trends wurden geboren.

Am Beginn der Überlegung stand der Wunsch, elektronische Datenverarbeitung sollte nicht nur operative Abläufe vereinfachen, sondern auch Erkenntnisse über Sachverhalte und Strukturen hervorbringen.

Man betrachtete die Datensilos in den Unternehmen als wertvolle Roststofflager, die es aufzubereiten galt. Letztendlich wurde aus der elektronischen Datenverarbeitung die IT – Informationstechnologie!

Und wenn im neuen Gattungsbegriff das Wort „Information“ schon enthalten ist, dann sollte diese auch wahrhaft vorhanden sein. Derweilen wurden die operativen, computergestützten Abläufe zwar besser und schneller, aber „Information“ war noch immer Mangelware.

Während also SAP mit dem OLTP-System R/3 (Online Transaction Processing) erfolgreich die Welt eroberte, stand es um die echten Informationen und Auswertungen weniger gut.

OLAP – Online Analytic Processing – war schwach und nebulös, obwohl BI – Business Intelligence – zum neuen Modewort wurde. SAP schuf zwecks BI das Business Warehouse (BW).

SAP NetWeaver BW war und ist ein sehr brauchbares OLAP-System und wenn man optional in den BWA (Business Warehouse Accelerator) investiert, gibt es auch Antworten nach akzeptabler Wartezeit. Data Mining mit dem SAP BW ist eine befriedigende Aufgabe.

Aber die Walldorfer wollten die Füße nicht stillhalten und Professor Hasso Plattner erfand in seinem Institut an der Universität Potsdam das revolutionäre Datenbanksystem Hana.

Mit Hana kann man in noch größeren Datenbergen noch tiefer und schneller graben. Man kann sogar in die Zukunft schauen – Predictive Analytics. Hana ist superschnell, superschlau und superteuer.

SAP hat ein super Werkzeug für das moderne Data Mining konstruiert. Wer es sich leisten kann, bekommt jetzt alles und das sofort. Aber das perfekte Werkzeug braucht ein kniffliges Problem!

Momentan wird mit der Hana-Kanone auf Spatzen geschossen. Mit dem Ferrari die Milch bei Aldi besorgt. Mit dem Privatjet in die Arbeit geflogen.

Diese Spielereien sind nicht effizient und sinnvoll. Keiner hat so hohe Datenberge, die Hana gerecht werden könnten. Niemand will so weit in die Zukunft schauen und sehen, was Hana sieht. Statt nach Daten zu graben und Information zu beschaffen, sucht SAP lohnenswerte Problemfälle.

Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.