Information et éducation par et pour la communauté SAP

SAP ohne Alleinstellungsmerkmal

Weil SAP die betriebswirtschaftliche und organisatorische Komponente seines Angebots verwässert hat, aber mit Datenbanken, Cloud und KI nur bedingt gegen übermächtige Mitbewerber ankommt, verlagert sich der Fokus auf die Pflege des Aktienkurses, was kurzfristig eine Erfolgsgeschichte ist.
Peter M. Färbinger, magazine E3
5 novembre 2024
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Die zwei Seiten von SAP R/3

Die SAP-ERP-Software R/3 hat im Wesentlichen zwei Charaktereigenschaften: Es war eine Black-Box, mit der SAP fast das Internet verschlief. Aber R/3 war auch der Inbegriff für ganzheitliche, orchestrierte ERP-Software. In keinem anderen Softwareprodukt steckte ähnlich viel betriebswirtschaftliches und organisatorisches Wissen. Es gab kaum eine Herausforderung aus der Buchhaltung, die mit R/3 nicht lösbar war – egal welche Währung, egal welches Land, egal welche Produktionsart und Industrie.

Fokussiert auf Organisation und Betriebswirtschaft

Die fünf SAP-Gründer und viele Weggefährten, wie etwa in Deutschland Professor Hans-Georg Plaut, formten ein einzigartiges Programm zur Steuerung einer betriebswirtschaftlichen Aufbau- und Ablauforganisation. Vor 50 Jahren konnte das kein anderer Software-Anbieter in dieser Klarheit und Gesamtheit. SAP-Software war komplex und manchmal kompliziert. Es dauerte einige Zeit, bis mit Hilfe der großen, globalen Beratungsunternehmen die Software ihren Weg zu den Anwendern fand.

Betriebswirtschaftliche Software-Lösungen waren die Domäne von SAP. Betriebssysteme, Datenbanken, Middleware, Clients wurden von anderen IT-Konzernen bereitgestellt. Es gab zwischen SAP, IBM, Oracle, Microsoft und vielen anderen Informatikkonzernen eine funktionierende Arbeitsteilung.

SAP-Sündenfall: Betriebswirtschaft versus Technik

SAP entwickelte in den vergangenen Jahren einen Allmachtsanspruch. Der ERP-Weltmarktführer setzte an, den gesamten IT-Stack zu besitzen: Datenbank, Middleware und GUI. Später kamen die IT-Felder Cloud und KI hinzu. Aufgrund dieser Entwicklung musste SAP seine Ressourcen aufteilen. Der Fokus auf die betriebswirtschaftliche Problemlösung ging verloren. Auf Gebieten wie Datenbanken, Cloud und KI traf SAP auf mächtige Mitbewerber. Noch immer ist SAP ein Meister des Finanzwesens, Controlling und ERP, aber viele Marktteilnehmer haben aufgeholt und SAP selbst baute den Vorsprung kaum mehr aus. Aktuell ist SAP ein erfolgreiches IT-Unternehmen unter vielen.

Verlust der SAP-Kernkompetenz

Zum SAP-Thema ERP gehören die Bereiche Supply Chain Planning und Logistik sowie die Automatisierung einer industriellen Produktion. Im Bereich der Fertigungsindustrie und teilweise im Handel war SAP ein Trendsetter. Vor wenigen Jahren wäre eine Konkurrenz zu Microsoft und Siemens im Bereich der industriellen Software nicht denkbar gewesen.

Im deutschsprachigen Handelsblatt stand vor wenigen Wochen, dass Microsoft-Chef Nadella in Berlin ankündigte, dass Thyssenkrupp Automation Engineering als erstes Unternehmen plant, den Siemens-Industrial-Copilot weltweit einzusetzen. Die Lösung von Siemens ist ein KI-gestützter Assistent, der entwickelt wurde, um die Automatisierung und Effizienz in industriellen Prozessen zu verbessern. Der Copilot basiert auf generativer künstlicher Intelligenz von Microsoft und OpenAI. (Source)

Siemens wird weiter in den Bereich Informatik und ERP-Software investieren: In diesen Wochen wurde bekannt, dass Siemens das US-amerikanische Unternehmen Altair übernehmen wird. Damit wird Siemens/Altair am globalen Markt für Industrieautomatisierung ein direkter Mitbewerber zu den Industrielösungen von SAP. In den Bereichen SCM, PLM und Logistik bekommt SAP immer stärkere Konkurrenz. Das einstige Alleinstellungsmerkmal schwindet. Bei CRM und HCM hat SAP schon gegen Salesforce und Workday verloren. Was wird nun aus Supply Chain Planning? Was sind die künftigen Alleinstellungsmerkmale von SAP?

avatar
Peter M. Färbinger, magazine E3

Peter M. Färbinger, éditeur et rédacteur en chef de E3-Magazin DE, US et ES (e3mag.com), B4Bmedia.net AG, Freilassing (DE), e-mail : pmf@b4bmedia.net et tél. +49(0)8654/77130-21


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.