Information et éducation par et pour la communauté SAP

SAP est le chouchou de la bourse

Que se passe-t-il avec SAP ? Le moral de la communauté et des clients existants de SAP est toujours aussi bas et le cours de la bourse crève le plafond. On peut supposer que les actionnaires et les analystes financiers savent quelque chose que nous ignorons au sein de la communauté SAP. Voici une réponse possible.
Peter M. Färbinger, magazine E3
27 décembre 2023
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Zu Redaktionsschluss dieser E3-Ausgabe lag am Freitag, 17. November 2023, der Kurs der SAP-Aktie an der Frankfurter Börse bei 137,22 Euro. Es ist Jahreshöchststand: Gratulation an SAP-Chef Christian Klein und CFO Dominik Asam! Aber was sind die Gründe für dieses Kursfeuerwerk? Auf welche Goldader sind Christian Klein und Dominik Asam gestoßen?

Ein ähnliches Phänomen konnte die SAP-Community diesen Sommer beobachten, als der Aktienkurs auf etwa 131 Euro stieg, aber infolge der allgemeinen Wirtschafts- und Nachrichtenlage wieder fiel. In einem Investor- und Finanzanalysten-Call erklärte SAP-Chef Christian Klein, dass Innovationen wie KI, Machine Learning oder Green Ledger nur noch den SAP-Cloud-Kunden zur Verfügung stehen werden. Damit hat er den Nerv der Analysten getroffen: KI und Cloud sind aktuell die Buzzwords zum Erfolg! Parallel zu dieser „positiven“ Nachricht sickerte durch, dass SAP das Start-up LeanIX übernehmen wird, was ebenfalls immer einen guten Eindruck macht, wenn ein etabliertes Unternehmen sich mit den Innovationen von Start-ups im Markt positioniert.

Es gibt immer Gründe für das Auf und Ab an der Börse. Der Aktionär sieht die Wirkung und erkennt zu spät die Ursache. Für das SAP’sche Zwischenhoch im Sommer 2023 waren es demnach die KI/Cloud-Ankündigung und die Übernahme von LeanIX. Die Mitglieder der SAP-Community stehen staunend vor der Kurs-entwicklung, denn das Entsetzen über die Cloud-only-Ansage für KI und Green Ledger ist groß. Auf dem DSAG-Jahreskongress 2023 in Bremen versuchte Klein zurückzurudern und Erklärung für dieses radikale Vorgehen zu erfinden. Anwendungen mit großen Datenmengen wie KI lassen sich eben nur in der Cloud abbilden. Tatsache bleibt, dass es zwischen dem Unmut und der SAP-Kritik der Bestandskunden und der Euphorie der Analysten und Investoren eine eklatante Differenz gibt.

Nun steht der SAP-Börsenkurs in Frankfurt bei 137 Euro und wieder fragt sich die SAP-Community: Was haben CEO Christian Klein und CFO Dominik Asam den Investoren und Analysten erzählt? Es steht eine neuerliche, radikale Sparoffensive bei SAP bevor. Diesmal soll es nicht nur den C-Level und den Vertrieb treffen, sondern alle SAP-Mitarbeiter werden von den Sparplänen betroffen sein. Allem voran will Dominik Asam in der Entwicklung kräftig sparen, denn im Vertrieb und Marketing ist kaum mehr etwas zu holen. Marketingvorständin Julia White hat schon vor vielen Monaten ihre Aktivitäten auf nahezu null heruntergeschraubt – eigentlich ihren Job selbst wegrationalisiert. Bei SAP selbst gilt sie demnach nur noch als Quotenfrau, weil es sonst wieder heißen würde: SAP kann nicht mit Frauen.

Dieser kommende radikale und globale Sparplan von Dominik Asam kommt naturgemäß in Börsen- und Investorenkreisen hervorragend an. Unabhängig von Produkt-innovationen, Mitarbeiterzufriedenheit und Bestandskundentreue stieg demnach der SAP-Aktienkurs auf 137 Euro und könnte noch weiter steigen. Auch die aktuelle, massive Kritik des SAP-Anwendervereins DSAG wird den Höhenflug der Aktie nicht bremsen. Mit den zahlreichen Sparplänen steigt der Deckungsbeitrag und das freut die Aktionäre.

avatar
Peter M. Färbinger, magazine E3

Peter M. Färbinger, éditeur et rédacteur en chef de E3-Magazin DE, US et ES (e3mag.com), B4Bmedia.net AG, Freilassing (DE), e-mail : pmf@b4bmedia.net et tél. +49(0)8654/77130-21


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.