Information et éducation par et pour la communauté SAP

Run, Move, Conversion et Rise

"Run simple", disait-on autrefois chez SAP, mais il n'en a rien été. La transformation S/4 est un gros travail si le client SAP existant ne se contente pas d'un changement de version technique.
Peter M. Färbinger, magazine E3
2 juin 2021
Éditorial
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Die Ankündigung des kommenden digitalen DSAG-Jahreskongresses trägt deutlich sichtbar das Wort „Mut“. Ja, es gehört auch viel Mut dazu, auf Hana und S/4 umzusteigen. Diese Conversion umfasst alle Schichten eines ERP-Systems. Es kann bei einem neuen Betriebssystem beginnen, denn Linux ist bekannt, aber nicht überall eingeführt.

Hana als Datenbankplattform ist für alle SAP-Bestandskunden Neuland. S/4 mag vielleicht unter der Motorhaube zahlreiche Ähnlichkeiten zu ERP/ECC 6.0 haben, aber unterscheidet sich bezüglich Funktionalität mitunter sehr deutlich von der SAP Business Suite 7.

Naturgemäß musste SAP die S/4-Deadline von 2025 bis 2027/2030 verlängern, weil der technische Releasewechsel mit Run und Move fast Routine-arbeit für den CCoE-Leiter ist, aber Conversion und Rise die Geschäftsprozesse berühren und somit die Verantwortung auf den C-Level ausdehnen.

Noch nie zuvor war ein SAP-Releasewechsel eine ähnlich ganzheitliche Herausforderung. Gleichzeitig müssen betriebswirtschaftliche, organisatorische, technische und lizenzrechtliche Fragen beantwortet werden. Bei dieser digitalen S/4-Conversion sind der CEO, CFO und CIO gleichermaßen gefordert.

SAP liefert mit Run, Move, Conversion und Rise zahlreiche Hilfestellungen, aber auch wenn SAP-Chef Christian Klein bei der Rise-Präsentation das Prinzip „one face to the customer“ reklamierte, letztendlich wird nur eine starke SAP-Partnerszene den Transformationserfolg garantieren können. Im E-3 Extra finden Sie die führenden Partner für eine erfolgreiche S/4-Roadmap.

Es läuft doch gut, hört man an vielen Stellen der SAP-Community. Ja, korrekt. Auch eine neue Marktstudie aus der Schweiz bestätigt den robusten Zustand der Bestandskunden. Aber man hört auch: Trotz SAP läuft es gut! Beim ganzheitlichen Erfolg der SAP-Community werden nur allzu oft der enorme Einsatz der Bestandskunden und das große Engagement der Partner übersehen.

SAP-Software war immer gut, aber ein Großteil des Erfolgs entsteht unter der Aufsicht des CIO und IT-Leiters. Diese Experten an vorderster Front brauchen die Unterstützung und das Wissen der SAP-Partner. Dieses E-3 Extra liefert die Information und erbringt die notwendige Bildungsarbeit für einen nachhaltigen Erfolg der SAP-Community.

SAP-Software entwickelte sich in den vergangenen Jahrzehnten von einem betriebswirtschaftlichen Standardprogramm zu einem mächtigen Werkzeug und einer Plattform für die digitale Transformation. Damit gibt es nicht nur eine lebendige SAP-Community und die E-3 Plattform für Information und Bildungs-arbeit, sondern auch einen C-Level in der Wirtschaft, der SAP-Software in seine strategische und operative Planung einbezieht.

Wer ernsthaftes Interesse an der digitalen Transformation hat, wartet nicht, bis SAP das Programm Leonardo wiederbelebt und die fünfte No-Code/Low-Code-Entwicklungs-plattform nach Mendix, Ruum, Signavio und AppGyver präsentiert. Wie der Anwenderverein DSAG schon vor einigen Jahren feststellte, lässt sich auch mit der Business Suite 7 und AnyDB eine gute Grundlage für die digitale Conversion schaffen.

Das notwendige Wissen vorausgesetzt, lassen sich IIoT, KI/ML, Blockchain, Edge Computing und viele andere Herausforderungen mit den Werkzeugen und Services der Hyperscaler ganz hervorragend lösen. Und weil SAP sehr konsequent das OData-Modell (Open Data Protocol) verfolgt, ist für den konsolidierten Datenverkehr zwischen den Anwendungen gesorgt.

Somit hat „Rise“ in der SAP-Community seine Berechtigung, eben nur nicht als Rise with SAP, sondern auch als Rise with Hyperscaler und Partnern. Das Digitalisierungskonzept hat von SAP einen neuen Anstrich bekommen, unterscheidet sich aber kaum von Run Simple, Embrace, Move oder Conversion. Also besser gleich zu Rise with SAP-Partner.

avatar
Peter M. Färbinger, magazine E3

Peter M. Färbinger, éditeur et rédacteur en chef de E3-Magazin DE, US et ES (e3mag.com), B4Bmedia.net AG, Freilassing (DE), e-mail : pmf@b4bmedia.net et tél. +49(0)8654/77130-21


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.