Information et éducation par et pour la communauté SAP

Rette sich, wer kann

Für SAP-Finanzvorstand Luka Mucic muss es ein schauriges Déjà-vu gewesen sein: Schon wieder wollen mehr SAP-Mitarbeiter mit einem akzeptablen Abfertigungspaket das Unternehmen verlassen, als es von Mucic und SAP-Chef McDermott geplant war. Vergangenes Mal war es ähnlich: SAP-Mitarbeiter sahen in dem fairen Angebot eine Chance, um Zwischenbilanz zu ziehen und das herausfordernde SAP’sche Arbeitsumfeld zu…
Peter M. Färbinger, magazine E3
10 octobre 2019
Communiqué de la maison
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

200 Millionen Euro musste Luka Mucic nachschießen, um alle SAP-Abgänge und Abfertigungswünsche befriedigen zu können. Offensichtlich wollen viele Mitarbeiter nicht weiter unter einem CEO Bill McDermott dienen. Gerechterweise soll auch betont werden, dass bei solchen „Kündigungswellen“ der Konzern extrem fair und großzügig ist.

Hört man sich in Walldorf um, dann ist immer wieder zu vernehmen: Das SAP-Angebot konnte ich nicht ausschlagen, es ist extrem attraktiv! Halb aus Walldorf verstoßen, halb in ein neues IT-Abenteuer gestoßen sind momentan viele Experten auf der Wanderschaft. Was auffällt:

Kaum einer will und wird die SAP-Community verlassen! Das Interesse an „SAP“ scheint ungebrochen zu sein, nur arbeiten will dort offensichtlich niemand mehr.

In den vergangenen Monaten hat es zahlreiche und prominente Abgänge gegeben: Björn Goerke, Bernd Leukert und Rob Enslin (das E-3 Magazin berichtete darüber).

Nun verlässt ein weiterer Top-Executive den ERP-Weltmarktführer, bleibt aber der SAP-Community erhalten: Marcell Vollmer, zuletzt Chief Digital Officer bei SAP Ariba und in Summe etwa 20 Jahre bei SAP beschäftigt, geht zum Münchner Unicorn Celonis.

Ich lernte Celonis vor vielen Jahren als sehr kleines Start-up auf einer Innovationsveranstaltung bei SAP in Potsdam kennen. Seit damals ist der weltweite Erfolg von Celonis nahezu explodiert und heute wird das Unternehmen mit über einer Milliarde Dollar bewertet.

Somit ein vernünftiger und innovativer Karriereschritt für Marcell Vollmer.
Die SAP-Community steht vor einem Generationswechsel: Die Hyperscaler lösen viele On-prem-Rechenzentren ab, Low-Code-/No-Code-Entwicklungsplattformen lösen Abap ab, Machine Lear­ning bei Google, IoT bei Microsoft, Bosch und Siemens lösen SAP Leonardo ab, Hana löst DB2, Oracle und SQL-Server ab und Celonis löst Aris von IDS Scheer ab, siehe auch E-3 Coverstory Mai 2019:

Von Aris zum Digital Twin, eine Geschichte über den IT-Wandel und die neuen Marktführer wie Celonis.

Vom Umbruch und der SAP’schen „Kündigungswelle“ profitiert diesmal auch das E-3 Magazin. Mit dieser Ausgabe begrüßen wir einen neuen Autor: Werner Dähn war bis vor Kurzem noch SAP-Mitarbeiter.

Er nahm das sehr faire Abfertigungsangebot an und wird in Zukunft sein SAP-Wissen als Berater den Bestandskunden anbieten, nebenbei aber mit viel Engagement für das E-3 Magazin zu den Themen Big Data, Smart Data Integration, vielleicht auch einen Kommentar zum SAP Data Hub und natürlich über Hana schreiben.

E-3 Autor und B4Bmedia.net-AG-Aufsichtsrat Michael Kramer hat seine E-Commerce-Kolumne auslaufen lassen und startet in dieser Ausgabe mit einem motivierenden Text zur digitalen Transformation.

„Die Seele einer neuen Maschine“ nennen wir das Interview mit SAP-Vorstand Christian Klein in Anlehnung an das Buch von ­Pulitzer-Preis-Gewinner (1982) Tracy Kidder.

avatar
Peter M. Färbinger, magazine E3

Peter M. Färbinger, éditeur et rédacteur en chef de E3-Magazin DE, US et ES (e3mag.com), B4Bmedia.net AG, Freilassing (DE), e-mail : pmf@b4bmedia.net et tél. +49(0)8654/77130-21


1 commentaire

Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.