Information et éducation par et pour la communauté SAP

Politique de mise à l'échelle responsable

Alors que la présente édition de l'E3 était envoyée à l'imprimerie, Christian Klein, CEO de SAP, et Dominik Asam, directeur financier, ont présenté les derniers chiffres trimestriels. Suite à cela, le cours de l'action SAP a atteint son plus haut niveau historique de 222 euros à Francfort-sur-le-Main.
Peter M. Färbinger, magazine E3
12 novembre 2024
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Christian Klein und Dominik Asam machen finanztechnisch und strategisch einen hervorragenden Job. In der SAP-Zentrale knallen wahrscheinlich die Champagnerkorken. Auf dem DSAG-Jahreskongress 2024 in Leipzig war die Stimmung Mitte Oktober nicht so euphorisch. Viele Mitglieder der SAP-Community fragen sich, ob es ein Prinzip des verantwortungsvollen Wachstums (Responsible Scaling Policy) bei Christian Klein und Dominik Asam gibt.

Tatsache ist, dass der SAP-CEO und sein Finanzvorstand gnadenlos den ERP-Weltmarktführer auf Profitabilität trimmen: Es wurden bis zu 10.000 Stellen abgebaut, weitere Sparmaßnahmen eingeführt und erheblicher Druck bei den SAP-Bestandskunden in Richtung Public Cloud aufgebaut. Diese Maßnahmen greifen nun und zeigen ihre Wirkung in einem noch nie dagewesenen Allzeithoch der SAP-Aktie. Gratulation an Christian Klein und Dominik Asam.

Verantwortungsvolles Wachstum würde anders ausschauen: Ein künstlich herbeigeredetes Wartungsende der SAP Business Suite 7 mit 2027 beziehungsweise 2030 fördert die Profitabilität von SAP, aber nicht die Zufriedenheit der Bestandskunden. SAP-Vorstand Thomas Saueressig argumentierte in seiner Keynote auf dem DSAG-Jahreskongress in Leipzig, dass aufgrund der endenden Datenbankverträge von Oracle, IBM und Microsoft sowie der Lizenzänderungen bei Java eine Weiterführung der SAP Business Suite 7 nicht möglich sei.

Falsch! Hier irrt sich Thomas Saueressig: Dem E3-Magazin liegen verlässliche Aussagen von Oracle und IBM vor, dass sich beide Datenbankanbieter sehr wohl in der Lage sehen, ihre Produkte an die S/4-Anforderungen anzupassen. Im Fall von IBM stellte einst SAP-Ex-Technikvorstand Bernd Leukert unmissverständlich klar, dass IBM mit DB2 Blu Hana im S/4-Umfeld ebenbürtig sein könnte.

Ebenso ist das Java-Argument von Thomas Saueressig falsch: Einst gab es den SAP NetWeaver mit Dual-Stack (Abap und Java). Diese Verquickung wurde jedoch aufgelöst. ECC 6.0 läuft autonom auf einem Abap-Stack. Java wurde und wird für ausgewählte Formularverarbeitung verwendet, jedoch könnte hierfür schnell Ersatz gefunden werden.

Eine Weiterführung von ERP/ECC 6.0 mit einem NetWeaver-Abap-Stack und adaptierter Formularverarbeitung sowie AnyDB basierend auf Oracle und IBM ist demnach kein Problem. Die künstliche und nur dem SAP-Profit verpflichtete Grenze von 2030 könnte schnell überwunden werden. Verantwortungsvolles Wachstum würde dann in die SAP-Community einziehen. Die SAP-Bestandskunden könnten sich ganz frei zwischen On-prem, Private oder Public Cloud entscheiden. Zum Leidwesen von Christian Klein und Dominik Asam würde durch „Responsible Scaling Policy“ wahrscheinlich der SAP-Aktienkurs ein wenig niedriger ausfallen.

Die Frage der Verantwortung gegenüber den eigenen Bestandskunden und einer Community wird aktuell im Silicon Valley bei den großen KI-Anbietern diskutiert. Aufgrund des S/4- und Rise-Diskurses auf dem DSAG-Jahreskongress 2024 stellt sich auch in der SAP-Community die Frage nach einem verantwortungsvollen SAP-Wachstum und Aktienkurs.

avatar
Peter M. Färbinger, magazine E3

Peter M. Färbinger, éditeur et rédacteur en chef de E3-Magazin DE, US et ES (e3mag.com), B4Bmedia.net AG, Freilassing (DE), e-mail : pmf@b4bmedia.net et tél. +49(0)8654/77130-21


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.