Information et éducation par et pour la communauté SAP

Le respect, un acte de politesse

Le magazine E3 collabore beaucoup et avec succès avec des agences de presse et de rédaction. Nous vérifions l'exactitude factuelle des textes, créons une mise en page et faisons procéder à la relecture et à la correction. L'objectif : des textes parfaits pour les lecteurs de l'E3 !
Peter M. Färbinger, magazine E3
10 septembre 2024
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Die E3-Texterstellung und unsere Sorgfalt sind der Respekt gegenüber der SAP-Community. Für die E3-Redaktion und -Grafik ist es ein Akt der Höflichkeit, gegenüber dem Leser ein Maximum an Korrektheit, Qualität und Information zu erzielen.

Mit großem Erstaunen und Verwunderung vernahmen wir den Wunsch einer Agentur, den eingereichten Text ohne Veränderungen ins Magazin zu bringen. Wir produzieren das E3-Magazin seit 25 Jahren und haben uns viel Wissen und Erfahrung erarbeitet. Wir wissen nicht mehr als die vielen und erfolgreichen SAP-Partner, aber wir beherrschen die Sprache der SAP-Community und wissen um die Bedeutung von gutem Layout, grammatikalisch richtiger Schreibweise und letztendlich Lesefreundlichkeit.

Die Textagentur bestand aber im Auftrag des SAP-Partners auf wortgetreue Übernahme des eingereichten Textes und so beginnt das Interview mit: „Hallo, Martin Mustermann (Name von der Redaktion geändert), haben Sie als CEO von XYZ einen Status quo der IT-Sicherheit für uns?“

Mit „Hallo“ werden Freunde begrüßt und ich verwende es sehr gerne als Einstieg für ein E-Mail oder WhatsApp, aber ich würde kein C-Level-Interview oder ein offizielles Anschreiben damit beginnen. Und wer ist uns? Ein „Du“ unter Freunden und guten Arbeitskollegen ist mittlerweile sehr gebräuchlich. Eine Verschwesterung und Verbrüderung mit anonymen Lesern empfinde ich als unpassend. Hier fehlt Respekt, es fehlt der Akt der Höflichkeit, wenn es in der Einstiegsfrage heißt: Was haben Sie für uns? Was gibt es Neues? Was machen wir gemeinsam?

Der Respekt ist naturgemäß von der journalistischen Form und dem Umfeld abhängig. Ein Kommentar in einem Fachmagazin darf sehr wohl eine gewisse Verschwesterung und Verbrüderung verwenden. Hier schreibt meist ein Betroffener für andere Leidensgenossen. Das Kommentieren von gemeinsam Erlebtem ist Grund genug für ein umschließendes „Uns“. Ein Interview für ein C-Level-Management sollte eine passende Distanz und Seriosität beinhalten und beibehalten.

Ein weiterer Akt der Unhöflichkeit und des fehlenden Respekts gegenüber dem Leser findet sich in dieser E3-Ausgabe. Ein sehr erfolgreicher SAP-Partner bestand auf den Umstand, seinen Firmennamen jeweils in Versalien – also in Großbuchstaben – zu schreiben, weil es die eigene CI (Corporate Identity) so verlangt.

Das E3-Magazin ist eine Kommunikationsplattform für den Informationsaustausch und die Wissensvermittlung. Wir sind kein Unternehmensmagazin mit einem CI-Auftrag. Zum Leidwesen der SAP schreiben wir den Datenbanknamen so, wie er ausgesprochen wird: Hana. Auch für Firmennamen gilt die Namensregel der deutschen Rechtschreibung. Und abgesehen von einer CI, die in einem unabhängigen Magazin nichts verloren hat, zerstören die vielen Großbuchstaben in einem Fließtext das Schriftbild, was das Lesen erschwert.

Der berühmte Gründungsherausgeber des Focus, Helmut Markwort, hat den Spruch geprägt: „Fakten, Fakten, Fakten und an die Leser denken!“ Wer wirklich an die Leser denkt, für den ist Respekt ein Akt der Höflichkeit und eine Selbstverständlichkeit.

avatar
Peter M. Färbinger, magazine E3

Peter M. Färbinger, éditeur et rédacteur en chef de E3-Magazin DE, US et ES (e3mag.com), B4Bmedia.net AG, Freilassing (DE), e-mail : pmf@b4bmedia.net et tél. +49(0)8654/77130-21


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.