Information et éducation par et pour la communauté SAP

Voyage à Jérusalem

SAP n'entend pas les voix - la musique - de la communauté et toutes les places pour le voyage vers le futur sont occupées. SAP reste à la traîne.
Peter M. Färbinger, magazine E3
22 décembre 2022
La dernière satire
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Die Reise nach Jerusalem ist ein spannendes Spiel auf Kinderpartys. Es gibt immer einen Sessel weniger als anwesende Personen. Hört die Musik auf zu spielen, muss sich jeder der Anwesenden schnell einen Platz suchen. Wer keinen Platz findet, der scheidet aus.

Vorteilhaft bei diesem Spiel sind ein gutes Gehör und schnelle Reaktion. Beides vermissen die Bestandskunden aktuell an SAP. Die Fähigkeit, zuzuhören und nach dem Gehörten das eigene Handeln auszurichten, ist der SAP in den vergangenen Jahren zunehmend abhandengekommen, siehe Illustration.

SAP kommt regelmäßig mit interessanten Innovationen auf den Markt, diese entsprechen aber nur selten den Kundenwünschen. Hana ist eine Datenbankinnovation, wie sie sich in der Informatik vielleicht nur alle 20 Jahre ereignet. Mit IBM DB2, MS-SQL-Server und Oracle waren die SAP-Bestandskunden aber auch sehr zufrieden. Es bestand keine Not, um eine neue und exklusive Datenbank zu platzieren. Sanfter Druck auf die Anbieter hätte genügt, um diese zu besserer Leistung zu motivieren. Die Hana-Disruption war für viele SAP-Bestandskunden ein Kulturschock und nicht das Ergebnis ihrer Wünsche.

Weil aber SAP die Stimme der Bestandskunden immer weniger hört und berücksichtigt, findet SAP auch immer weniger Platz in den IT-Herzen ihrer Anwender. Es scheint fast eine selbsterfüllende Prophezeiung zu werden: Wenn SAP nicht hört und liefert, was die Anwender wollen und brauchen, werden andere IT-Anbieter den Platz von SAP einnehmen.

Beim Thema CRM scheint SAP soeben ihren Platz zu verlieren. Hier ist die Reise nach Jerusalem zugunsten von Salesforce ausgegangen. Und die Musik spielt schon wieder weiter, sodass SAP eventuell die nächste Runde an ServiceNow verliert. Wer jemals auf einem Kinderfest das Spiel gesehen hat, der weiß, dass es ein brutales Spiel ist.

Die Situation ist ambivalent, weil nicht eindeutig: Die Innovationen der SAP zeugen von hoher Entwicklerstärke, umfassendem Wissen und nachhaltigem Durchhaltevermögen – aber immer öfters gehen die SAP’schen Erfindungen an den Marktbedürfnissen vorbei. Rise with SAP ist ein innovativer Ansatz – nur, braucht das jemand in der SAP-Community? Die Qualitäten von Rise gereichen einem durchschnittlichen SAP-Bestandskunden nicht zum Vorteil. Der Anwender will den Berg nicht schnell umrunden, sondern schnell auf dem Gipfel einen Platz für sich erobern, bevor die Musik aufhört zu spielen.

Platzgummer Feb 2014
Erstmals wurde die Karikatur von Robert Platzgummer (1975 bis 2016) in der E-3 Ausgabe Februar 2014 verwendet. Schon damals glänzte SAP mit beachtenswerten Innovationen. Hier machen Ex-SAP-Chef Bill McDermott und Ex-Technikvorstand Vishal Sikka einem Bestandskunden Hana schmackhaft.

avatar
Peter M. Färbinger, magazine E3

Peter M. Färbinger, éditeur et rédacteur en chef de E3-Magazin DE, US et ES (e3mag.com), B4Bmedia.net AG, Freilassing (DE), e-mail : pmf@b4bmedia.net et tél. +49(0)8654/77130-21


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.