Information et éducation par et pour la communauté SAP

Red Hat propulse le studio VFX derrière Stranger Things et Oppenheimer

Red Hat OpenShift aide DNEG, le studio d'effets visuels derrière Stranger Things et Oppenheimer, à mieux gérer et accéder aux métadonnées afin d'améliorer la productivité des artistes et développeurs de logiciels répartis dans le monde entier
Magazine E3
30 novembre 2023
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

DNEG ist ein Studio für visuelle Effekte (VFX) und Animation für Filme und Fernsehen, das in den letzten Jahren sieben Oscars für “Beste VFX” gewonnen hat, darunter Inception, Interstellar und Dune. Was DNEG einzigartig macht, ist die Software, die von Hunderten von Ingenieuren auf der ganzen Welt entwickelt wird, und die Künstler, die auf diese Kreationen zugreifen, um die renommierte Arbeit von DNEG zu liefern. Ein grundlegender Bestandteil eines jeden Workflows für visuelle Effekte ist die Fähigkeit, eine große Menge an digitalen Assets und deren Metadaten zu verfolgen und zu verwalten, um alles von Stadtlandschaften über drängelnde Menschenmengen bis hin zu fließendem Wasser zusammenzustellen.

Seit seinen Anfängen vor 25 Jahren als kleines Unternehmen mit Sitz in London ist DNEG stetig gewachsen und beschäftigt heute mehr als 9.000 Mitarbeiter an zehn Standorten weltweit. DNEG muss schnell sein, um in seinem Bereich zu den Besten zu gehören, aber einige Aspekte seines Asset-Tracking-Systems, einer großen monolithischen Anwendung, waren zu einem Engpass geworden. Das stetige Wachstum der Künstler und der Arbeitsbelastung führte zu einem entsprechenden Anstieg der Metadaten, die alle um den Zugriff auf dieselben Datenbankdienste konkurrierten. Es war klar, dass das Asset-Tracking-System einer grundlegenden architektonischen Überarbeitung bedurfte, um das wachsende, weltweit verteilte Team zu unterstützen. DNEG sah sich auch mit ständig steigenden Anforderungen an die Rechenleistung konfrontiert, da sich die Technologie in der Branche weiterentwickelte, wie z.B. mit der Einführung des neuesten kollaborativen Industriestandards für die Konstruktion verschiedener Elemente in animierten 3D-Szenen – Universal Scene Description (USD).

DNEG entschied sich, wichtige Teile des Asset-Tracking-Systems in Microservices aufzuteilen und diese in Containern mit Red Hat OpenShift, einer auf Kubernetes basierenden hybriden Cloud-Anwendungsplattform, zu verwalten. Die erste und kritischste Komponente war eine API für die Abfrage von Metadaten in großem Maßstab, Pipe Query. DNEG hatte eine klare Vision und verließ sich auf die Berater und Schulungen von Red Hat, um sein Know-how in den Bereichen DevOps, Infrastructure-as-Code, API-Management und anderen relevanten Bereichen zu erweitern und zunächst einen Proof of Concept und dann eine globale Infrastruktur zu entwickeln. Red Hat OpenShift ist nun in sechs Rechenzentren weltweit im Einsatz und bietet eine Abstraktions- und Orchestrierungsschicht zwischen den Künstlern und der Datenbank.

redhat.com

Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.