Information et éducation par et pour la communauté SAP

Pressemeldung: SAP transformiert den Vorstand

Um die hochgesteckten Ziele von Integration und Transparenz in Sachen Produktstrategie zu erreichen, nimmt SAP einige organisatorische Änderungen im Vorstand vor.
Magazine E-3
26 février 2020
[shutterstock.com: 42255583, DrHitch]
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Zu diesen Änderungen zählt, dass Aufgabenbereiche im Vorstand konsolidiert werden. So werden zum Beispiel Vertrieb, Service und alle entsprechenden organisatorischen Einheiten mit Fokus auf Kundenerfolg künftig im Vorstandsbereich „Customer Success“ gebündelt und von Adaire Fox-Martin geleitet. Produktmanagement, Entwicklung und Produktsupport kommen ebenfalls unter einem Vorstandsbereich zusammen und unterliegen künftig der Verantwortung von Thomas Saueressig.

Vorstandsmitglied und Chief Technology Officer Jürgen Müller treibt in Zukunft die Entwicklung einer integrierten Data Management Solution, ergänzend zu seiner ganzheitlichen Verantwortung für SAP-Plattform- und Technologie-Entwicklung sowie Technologien für das intelligente Unternehmen. Die Bereiche von Saueressig und Müller werden weiterhin zusammenarbeiten.

Im Rahmen dieser Änderungen werden die meisten Teams des bisherigen Vorstandsbereichs Digital Business Services vollständig in die Verantwortungsbereiche von Fox-Martin und Saueressig integriert. Mit Ausnahme von Qualtrics, CX Engineering und CX-Produktstrategie sowie die Hauptbestandteile von Concur, werden auch sämtliche bislang unter dem Vorstandsbereich Cloud Business Group befindlichen Teams in das neue Organisationsmodell eingebunden.

SAP verabschiedet sich von Ries und Kleinemeier

Der Aufsichtsrat der SAP hat sich mit den Vorstandsmitgliedern Stefan Ries und Michael Kleinemeier einvernehmlich auf ihr Ausscheiden aus dem Unternehmen verständigt. Ries verlässt das Unternehmen Ende Mai 2020, Kleinemeier scheidet zum 30. April 2020 aus.

Ries (53) blickt auf eine langjährige Laufbahn bei SAP zurück. Seit 2002 im Unternehmen tätig, verantwortete er bis 2010 verschiedene Funktionen im Personalbereich, leitete die HR-Geschäftspartnerorganisation und überwachte alle HR-Funktionen auf operativer Ebene. Von 2010 bis 2014 arbeitete er als Berater bei Egon Zehnder International, kehrte danach zu SAP zurück und wurde im April 2016 in den Vorstand der SAP berufen.

Kleinemeier (62) kam 1989 zu SAP und hatte in seiner Zeit bei SAP zahlreiche Führungspositionen inne, unter anderem als Leiter des Bereichs Branchenlösungen, Geschäftsführer von SAP Deutschland und Leiter der MEE-Region. Im Jahr 2015 wurde er in den SAP-Vorstand berufen und leitete seitdem den Vorstandsbereich SAP Digital Business Services.

„Ohne Ries und Kleinemeier wäre SAP nicht dort, wo das Unternehmen heute steht. Ich möchte mich bei beiden für die langjährige enge und sehr gute Zusammenarbeit bedanken“

sagte Professor Hasso Plattner, Vorsitzender des Aufsichtsrats der SAP.

„Stefan Ries hat durch seine Arbeit dazu beigetragen, SAP als einen Arbeitsgeber zu positionieren, der für Innovation, Leistung und Mitarbeiterengagement steht. Bei Michael Kleinemeier handelt es sich um einen SAP-Kollegen, der unseren Erfolg und den unserer Kunden seit über dreißig Jahren nachhaltig beeinflusst hat.

Unter seiner Führung haben die Abteilungen Services und Support maßgeblich dazu beigetragen, Kunden auf ihrem Weg zum intelligenten Unternehmen zu begleiten.“

avatar
Magazine E-3

Information et travail éducatif par et pour la communauté SAP.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.