Information et éducation par et pour la communauté SAP

Planen, steuern und optimieren

Hohe Skalierbarkeit, ganzheitliche Steuerung und lückenlose Rückverfolgung sind beim Unternehmen der NE-Metallindustrie Otto Fuchs Voraussetzung. Somit galt es zu digitalisieren.
Magazine E-3
12. juillet 2021
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Infolge einer erfolgreichen Projektzusammenarbeit bildet der NE-Metallverarbeiter heute alle Prozesse der Produktion am Standort Meinerzhagen über sämtliche Fertigungsstufen in SAP ERP/ECC 6.0 ab, und das ohne Medienbrüche vom Wareneingang der Komponenten bis zur Auslieferung des fertigen Produktes. Das im Jahre 1910 gegründete Unternehmen ist ein führender, international tätiger Anbieter in der NE-­Metallindustrie.

Die Geschäftsbeziehungen sind weltweit, wobei die Kunden insbesondere Unternehmen der Luft- und Raumfahrt-, Automobil- sowie Bauindustrie als auch der Industrietechnik sind. Die Nachfrage nach Leichtbau-Komponenten für Elek­trofahrzeuge wächst. „Doch stellt die Fertigung von Baugruppen im Bereich E-Mobilität vielfältige Anforderungen an unsere IT-Systeme“, erklärt Udo Keller, Global Head of IT bei Otto Fuchs. „Mit den nun verfügbaren Prozessen sehen wir uns bestens für die Zukunft gerüstet."

Mit der zunehmenden Vernetzung von Maschinen und IT-Systemen gewinnt die Entwicklung jedoch eine neue Qualität. Ohne Shopfloor-Funktionen und ohne zen­trales Steuerungselement und Bindeglied geht es nicht. Die einzelnen Module für das Planen, Steuern und Optimieren von komplexen Produktionsumgebungen sind zwar außerhalb vom SAP ECC 6.0, jedoch vom Start weg konsequent auf SAP abgestimmt.

Die Baugruppe, die Otto Fuchs auf der neuen Produktionslinie am Standort in Mein­erzhagen herstellt, besteht aus mehreren serialisierten und chargengeführten Komponenten. Diese Komplexität aus mehreren logischen Ebenen in der IT abzubilden war die anspruchsvolle Aufgabe des SAP-­Consultingpartners. Gemeinsam mit der internen IT wurden die Anforderungen aller beteiligten Fachbereiche aufgenommen. Im Rahmen der Prozessberatung folgte eine Machbarkeitsanalyse, bevor eine Grob- und Feinkonzeption erstellt wurden.

Mit den nun verfügbaren Prozessen sehen wir uns bestens für die Zukunft gerüstet.
Udo Keller, Global Head of IT bei Otto Fuchs.

Da die notwendige Infrastruktur mit SAP-Standardobjekten, Betriebsdatenerfassung und mobilen Anwendungen bereits vorhanden war, konnte schnell ein erster Prototyp erstellt werden. Über Individualprogrammierungen zur Erweiterung des Standards gelangten die Projektpartner zum Ziel. „Das Projekt lief einfach klasse“, berichtet Volker Schröders, Leiter IT-ERP bei Otto Fuchs. „Die Randbedingungen waren herausfordernd. Umso schöner, dass wir das Projekt so reibungslos und erfolgreich umsetzen konnten."

Alle mit der Herstellung verbundenen Prozesse – vom Wareneingang der Komponenten bis zum Warenausgang des fertigen Produktes – werden ohne Medienbrüche in ECC 6.0 abgebildet. Im Vordergrund des Prozess-Designs stehen dabei die Rückverfolgbarkeit bis auf die unterste Komponenten­ebene sowie die Skalierbarkeit in Bezug auf die Anzahl von Baugruppen beziehungsweise Montagestufen. Die Lösung lässt sich problemlos auf andere Werke ausrollen. Zudem bietet das neue System beste Voraussetzungen für die geplante Migration auf S/4.

Mit der Lösung gelingt Otto Fuchs die ganzheitliche Überwachung und Steuerung der Produktion in Echtzeit. Dazu gehören beispielsweise die Plausibilitätsprüfungen der eingesetzten Komponenten und Hilfsstoffe. Nicht zuletzt ist die Erstellung der erforderlichen Dokumente aus einem System, wie zum Beispiel des Abnahme-Prüfzeugnisses, ein entscheidender Aspekt. (pmf)

avatar
Magazine E-3

Information et travail éducatif par et pour la communauté SAP.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.