Information et éducation par et pour la communauté SAP

Personal, Purpose, Preise und Produktivität

Die aktuelle CEO-Umfrage des Research- und Beratungsunternehmens Gartner hat herausgefunden, dass CEOs und Führungskräfte im Jahr 2022 signifikant anders über Personal, Purpose, Preise und Produktivität denken als zuvor, insbesondere in Bezug auf Nachhaltigkeit, Personalfragen und Inflation.
Peter M. Färbinger, magazine E3
19. mai 2022
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

„Wir werden unsere ERP-Lösung um ein sogenanntes Green Ledger erweitern, sodass Unternehmen damit nicht nur Finanzberichte, sondern auch eine CO2-Bilanz erstellen können“, erklärte SAP-Chef Christian Klein in Orlando auf der Sapphire 2022. „Nur SAP kann zuverlässige Environment-, Social- und Governance-Daten für Unternehmen bereitstellen.“ Anlässlich der SAP-Hauptversammlung erklärte Christian Klein nochmals die Herausforderung am Beispiel eines Autoproduzenten aus Stuttgart: „Nur ein Teil des CO2-Fußabdrucks entsteht beim Hersteller selbst, um ein realistisches Bild zu bekommen, braucht es ein Monitoring der gesamten Lieferkette.“

Laut Gartner nennen CEOs erstmalig ökologische Nachhaltigkeit als eine der zehn wichtigsten Geschäftsaufgaben. Technologiebezogene Themen wie Digitalisierung und Cybersicherheit belegen die Top-Plätze in der Umfrage. Darauf folgen Personalfragen, wie die Mitarbeiterbindung, welche auch in diesem Jahr eine hohe Priorität für CEOs haben – noch vor finanziellen Themen wie Rentabilität und Cashflow. „2022 ist das Jahr, in dem sich die Wahrnehmung der CEOs grundlegend verändert hat“, sagte Mark Raskino, Distinguished Research Vice President bei Gartner. „Die Pandemie brachte nach und nach eine Reihe tiefgreifender gesellschaftlicher Trends an die Oberfläche. Dies betrifft etwa den Wunsch, Arbeit anders oder neu zu gestalten, oder die Fragilität der globalen Lieferketten.“

Christian Klein betonte in Orlando, dass Unternehmen sich nur verbessern, wenn sie auch messen können. Er erklärte auf der Sapphire-Bühne, wie SAP-Bestandskunden revisionssichere Daten erfassen und so ihre Leistung in den Bereichen Umwelt, Gesellschaft und Governance (ESG) bewerten können. Lösungen von Concur erfassen den CO2-Fußabdruck von Geschäftsreisen, während sich mit Lösungen von SuccessFactors Kennzahlen für Vielfalt und Inklusion überwachen lassen. Mit Sustainability Control Tower können zudem ESG-Daten aus SAP- und Fremdsystemen zusammengeführt werden. Offen bleibt für jeden einzelnen SAP-Bestandskunden hingegen der Purpose – und wenn dieser gefunden ist, mit wem die digitale Transformation erfolgen wird.

Auf der SAP-Hauptversammlung musste dieses Jahr Christian Klein Vergleichszahlen zu Mitbewerbern wie Salesforce und Workday kommentieren, aber sein Lieblingsthema war ESG: „Wir setzen uns für eine nachhaltige Welt ein. Gemeinsam mit unseren Kunden und Partnern, denn der Klimawandel ist da. Wir müssen handeln. Und zwar jetzt. Das fängt bei uns selber an. Wir wollen in unserem eigenen Betrieb bis Ende 2023 klimaneutral werden. Zwei Jahre früher als bisher angekündigt. Doch unser Hebel ist viel größer. Unsere Lösungen halten die geschäftskritischsten und energieintensivsten Prozesse der Welt am Laufen. Unsere Kunden erwirtschaften 87 Prozent des weltweiten Handelsvolumens. Seit 50 Jahren helfen wir unseren Kunden, ihre Umsatz- und Ertragsziele zu erreichen.“

avatar
Peter M. Färbinger, magazine E3

Peter M. Färbinger, éditeur et rédacteur en chef de E3-Magazin DE, US et ES (e3mag.com), B4Bmedia.net AG, Freilassing (DE), e-mail : pmf@b4bmedia.net et tél. +49(0)8654/77130-21


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.