Information et éducation par et pour la communauté SAP

Cloud, die keine Cloud ist

Eines der am besten gehüteten Geheimnisse sind die On-prem-Cloud-Funktionen für Hana und S/4. Wer Geduld und gute Nerven hat, kann bei SAP nachfragen, ob es eine Möglichkeit gibt, Hana und S/4 mit Cloud-Funktionalität im eigenen Rechenzentrum zu betreiben.
Peter M. Färbinger, magazine E3
3 novembre 2022
Rédacteur en chefFin.jpg
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

On-prem-Cloud-Funktionen

Die Wahrheit ist: Ja, es gibt so etwas. Es kann jedoch einige Zeit dauern, bis der SAP-Bestandskunde einen Vertriebsbeauftragten findet, der dieses seltsame und rare SAP-Produkt auch anbietet. Einfacher ist es, eine Anfrage an HPE zu richten, denn mit diesem IT-Anbieter hat SAP die Lösung entwickelt. Warum aber?

Le cloud computing

Es gibt viele Gründe, die für Le cloud computing im eigenen Rechenzentrum oder bei einem Hoster der eigenen Wahl sprechen. Von vielen SAP-Bestandskunden wird die eigene Datenhoheit angeführt, zusammen mit den eigenen SAP-Lizenzen. Hierbei ist nicht Security, also Datenschutz und Sicherheit, das Thema, sondern Governance und Compliance. Es kann schon sein, dass die Daten in den Cloud-Zentren von Microsoft, Amazon und Google sicherer liegen. Aber im Fall des Falles ist der physische Zugang schwierig. Auch der Download und die anschließende Weiterverwendung der eigenen Daten sind eine Herausforderung. Wenn die Daten einmal in der Public oder Private Cloud sind, ist der SAP-Bestandskunde weitgehend dem Cloud-Anbieter und Hyperscaler ausgeliefert. Neben diesem Verlust an Souveränität sind auch die hohen Kosten zu beachten.

Wir verlassen die Cloud

„Zu teuer und obszöne Margen: Wir verlassen die Cloud“ betitelte mein Kollege Jürgen Hill von der Computerwoche aus München einen hervorragend geschriebenen Text. Er schildert in seinem Beitrag einen Anwender, der es ernsthaft und lange mit Cloud Computing versucht hat, letztendlich aber eingestehen musste, dass es sich nicht rechnet! Auch wenn das angeführte Beispiel nicht für jeden SAP-Bestandskunden gilt, so kann das lineare Wachstum der Kosten einer SAP-Cloud besorgniserregend werden.

In der kommenden E-3 Ausgabe Dezember/Januar berichten wir über den SAP-Partner-Summit Hamburg 2022 und eine Cloud-Kalkulation aus Sicht von SAP – nicht immer zum Vorteil der Bestandskunden. Tatsache ist, dass es in der Private und Public Cloud kaum Einsparungen durch geringere Komplexität gibt. Die ständig steigenden Kosten widersprechen vielen Aussagen der Hyperscaler. Für die Cloud sprechen geringere Anfangsinvestitionen und weniger Administration bezüglich Personalsuche und Basisbetrieb. Damit ist die Diskussion um die beste S/4-Hana-Infrastruktur eröffnet.

avatar
Peter M. Färbinger, magazine E3

Peter M. Färbinger, éditeur et rédacteur en chef de E3-Magazin DE, US et ES (e3mag.com), B4Bmedia.net AG, Freilassing (DE), e-mail : pmf@b4bmedia.net et tél. +49(0)8654/77130-21


1 commentaire

  • Mag. Christian Podiwinsky

    Ich habe einmal eine Rentabilitätsrechnung für einen Kunden zu Business by Design (das war der erste Cloud-Versuch von SAP) gemacht. Es wurde also der Cloud-Betrieb kostenmäßig mit einer On-Demand-Lizenzierung und Betrieb bei einem (günstigen) externen Rechenzentrum verglichen. Da kam heraus, dass ab maximal 5 Jahren der Betrieb im eigenen oder fremden Rechenzentrum auf On-Demand-Basis in Summe günstiger ist als eine Cloud-Abwicklung wie sie SAP propagiert und gerne möchte.

    Da wurde der Vorteil, dass man in einem “private” System wesentlich leichter ADD-ONs, Verknüpfungen mit Non-SAP-Daten,… erstellen kann, gar nicht mitgerechnet.

    Fazit: Cloud-Lösungen rechnen sich meist nur dann, wenn man die Applikation nur relativ kurz nutzen will – in der Erwartung , dass es dazu laufende Verbesserungen am Markt gibt und man diese möglichst zeitnah nutzen will.

    Bei ERP-Systemen ist aber das Gegenteil der Fall: Einmal eingeführt, soll es 10 bis 15 Jahre genutzt werden, Verbesserungen Erweiterungen werden im Rahmend der Wartung eingespielt oder durch neue integrierte Module ermöglicht. Damit sind ERP-Systeme aus wirtschaftlichen Gründen in einem externen Cloud-Betrieb eher nicht empfehlenwert.

Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.