Information et éducation par et pour la communauté SAP

No Cash-in

SAP-Chef Bill McDermott hat viel Geld für die Cloud ausgegeben, hereingekommen ist nicht viel. Die Rendite ist schlecht. Gegen die Hyperscaler hat SAP kaum eine Chance.
Peter M. Färbinger, magazine E3
28 mars 2019
La dernière satire
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Das deutsche Handelsblatt hat anlässlich der SAP-Bilanzpressekonferenz geurteilt: Bill McDermott ist im Verteidigungsmodus. Es geht um mehr als Cloud Computing! Der Gesamtzustand des ERP-Weltmarktführers ist zweifelhaft.

Jetzt versuchen es der SAP-Chef und sein Finanzvorstand Luka Mucic mit einer Personalreform und sie verteilen „goldene Fallschirme“, damit sich absprungfreudige Mitarbeiter finden.

Das Letzte wäre ein Umsatzeinbruch! Diese Gefahr sollte dieses und kommendes Jahr nicht bestehen, denn SAP hat sehr viel Geld in die Hand genommen, um die „Cloud First“-Strategie zu finanzieren. Die Umsätze wachsen, aber die Rendite bleibt schwach: Finanzanalysten bleiben skeptisch und die Aktionäre sind unzufrieden.

Die zahlreichen SAP’schen Cloud-Investitionen haben die Bestandskunden mehr verwirrt, als zur Begleichung neuer Lizenzbedingungen motiviert. Ein HR/HCM-System in der Wolke mit SuccessFactors und Fieldglass überzeugt nicht alle Anwender.

Ariba, die Cloud-Handelsplattform der SAP, macht ein Vielfaches des Umsatzes von Amazon, steuert aber kaum etwas Nennenswertes zur Rendite bei. Ariba ist eine große Staubwolke ohne Mehrwert für SAP.

Erstmals wurde die Karikatur von Robert Platzgummer (1975 bis 2016) in der E-3 Ausgabe September 2013 veröffentlicht. Schon damals beanstandeten die SAP-Bestandskunden die hohen Mietpreise und Lizenzbedingungen auf den unterschiedlichen SAP-Cloud-Plattformen.

Die Lizenzbedingungen des SAP’schen Cloud Computing bringen den SAP-Bestandskunden bestenfalls zum Husten und Röcheln. Einige Anwender haben sich gegen die „billigen“ Angebote von AWS, MS-Azure und Google entschieden und die teure HEC (Hana Enterprise Cloud) bestellt, weil diese SAP-Bestandskunden es so verstanden haben:

Für die weit über dem Markt liegenden Preise liefert SAP das für einen solchen Betrieb notwendige Fachwissen mit. Fehleinschätzung! HEC-Projekte wurden abgebrochen und storniert, denn bei SAP fehlt das Personal (siehe oben) und das Wissen, um solche Cloud-Projekte zum Fliegen zu bringen.

In einer zweiten sich momentan verstärkenden Welle wechseln nun immer mehr SAP-Bestandskunden zu lokalen Cloud-Anbietern, die noch SAP-Know-how haben. SAP hingegen wird seine Cloud-Preise senken oder massiv in Personal und Ressourcen investieren müssen – keine guten Aussichten für eine befriedigende Cloud-Rendite.

Bill McDermott mag als Verkäufer genial sein, als CEO ist er eine Geldverbrennungsmaschine mit zweifelhaften Ambitionen: Wird das neue SAP-CRM, das momentan unter dem Decknamen C/4 als Hybris-Angebot auf der Preisliste steht, wirklich eine Konkurrenz für Salesforce? Kann Bill McDermott bis 2025 wirklich alle AnyDB-Installationen mit Hana ablösen?

Zu befürchten ist, dass er nochmals viel Geld verbrennen wird, um den verwirrten Anwendern klare Sicht auf eine zukünftige ERP-Strategie zu geben. Momentan fehlt es der SAP-Community in der Staubwolke an nachhaltiger Orientierung.

avatar
Peter M. Färbinger, magazine E3

Peter M. Färbinger, éditeur et rédacteur en chef de E3-Magazin DE, US et ES (e3mag.com), B4Bmedia.net AG, Freilassing (DE), e-mail : pmf@b4bmedia.net et tél. +49(0)8654/77130-21


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.