Information et éducation par et pour la communauté SAP

NetWeaver 2027/2030

SAP wird die Wartung für die Kernanwendungen der Business Suite 7 (ERP/ECC 6.0) bis Ende 2027 bereitstellen und anschließend eine optionale Extended-Wartung bis Ende 2030 anbieten. Keine offiziellen Aussagen gibt es zu AnyDB, NetWeaver und den Compatibility Packs.
Magazine E-3
2 avril 2020
2027 2030
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Als Ergebnis der Zusammenarbeit mit Bestandskunden, Anwendergruppen und Partnern sowie weiteren Branchenvertretern bietet SAP die Wartung für S/4 bis 2040 sowie längeren Support für die Business Suite 7 an.

Kunden sind damit in der Lage, Innovationen zu nutzen, um ihre Geschäftsprozesse grundlegend zu verändern und dabei ihre bestehenden Investitionen zu schützen.

Michael Kleinemeier, Mitglied des Vorstands der SAP und verantwortlich für SAP Digital Business Services, betonte:

„Wir setzen uns entschlossen für den Erfolg unserer Kunden ein.

Mit der verlängerten Wartung für die SAP Business Suite 7 und dem langfristigen Support für SAP S/4 Hana untermauern wir das und bieten unseren Kunden auf dem Weg in die Zukunft Wahlfreiheit und Flexibilität.

Wir danken unseren Kunden und vor allem unseren ­Anwendergruppen für die enge Zusammenarbeit, um dies zu ermöglichen.“

Es verlängert sich damit die Wartung für die Kernanwendungen der Business Suite um fünf weitere Jahre auf nun Ende 2030. In dieser Phase können die Kunden weiterhin die Mainstream-Wartungsfunktionen erhalten.

Bis 2027 läuft die bewährte Wartung unverändert ohne zusätzliche Gebühren weiter. Ab 2028 läuft das bekannte kundenspezifische Wartungsmodell Customer Specific Maintenance, zu unveränderten Gebühren.

Wer alternativ eine längere umfängliche Umstellungsphase auf S/4 Hana benötigt, nutzt das bewährte, zusätzlich kostenpflichtige Wartungsangebot Extended Maintenance für die Business Suite 7 über drei weitere Jahre von Anfang 2028 bis Ende 2030.

Tabelle-SAP-NetWeaver-2003
NetWeaver-Roadmap und Abap/Java-Verfügbarkeit aus der SAP-Service-Note 1648480, Version 21 vom 4. Februar 2020.

Suite-7-Unterbau

Noch keine offiziellen Aussagen machte SAP zum notwendigen Unterbau der Business Suite. In einem Gespräch erklärte SAP CTO und Vorstandsmitglied Jürgen Müller gegenüber dem E-3 Magazin, dass für die „Wartungsverlängerung“ von NetWeaver und AnyDB weitere Veröffentlichungen geplant sind.

Zum Thema AnyDB, den Datenbankoptionen von IBM, Oracle und Microsoft für die Suite 7, liegen dem E-3 Magazin Zusagen von Microsoft und IBM vor. Oracle will sich erst in den kommenden Wochen zu einer möglichen

„Wartungsverlängerung“ über 2025 hinaus äußern. Ursprünglich gab es in der SAP-Community die Auffassung, dass SAP alle Datenbankverträge mit IBM, Oracle und Microsoft gekündigt hat.

Die SAP Business Suite 7 wird aber auch nach 2025 den NetWeaver-Stack brauchen und hier insbesondere die Application Server Abap und Java. Auch dazu gibt es von SAP noch keine öffentliche Stellungnahme.

SAP-Bestandskunden finden jedoch eine hinreichende AS-Abap- und AS-Java-Roadmap in der Service-Note 1648480. Die Verfügbarkeitstabelle aus dieser SAP Note ist hier abgedruckt.
AS Abap oder AS Java

Die unterschiedlichen Laufzeiten der NetWeaver-Versionen ergeben sich auch aus der Verfügbarkeit von Abap und Java. Bereits seit vielen Jahren weist SAP darauf hin, den einst angebotenen Dual-Stack Abap/Java wieder aufzulösen, um mehr Gestaltungsspielraum beim Einsatz des NetWeaver-Stacks zu erlangen.

Wer den Applica­tion Server Java (Version 8) bis 2030 mit der Business Suite 7 nutzen will, ist somit auf NetWeaver Version 7.5 angewiesen. (pmf)

avatar
Magazine E-3

Information et travail éducatif par et pour la communauté SAP.


Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.