Information et éducation par et pour la communauté SAP

Besoin plus que jamais

SAP a organisé à l'automne 2022 un événement pour ses partenaires à Hambourg avec le slogan : We. Needed more than ever. Qu'est-ce que le groupe veut nous dire par là ?
Peter M. Färbinger, magazine E3
24 janvier 2023
La dernière satire
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Das Letzte wäre nun eine Missinterpretation der guten Absichten. Das aktuelle Bild von SAP-Chef Christian Klein von der Veranstaltung in Hamburg lässt möglicherweise verschiedene Interpretationen zu angesichts der Herausforderungen in der SAP-Community für 2023.

Christian Klein: We. Needed more than ever! Oder? Zur sprachlichen Absicherung habe ich den Satz bei deepl.com online übersetzen lassen: Mehr denn je benötigt. Mehr denn je erforderlich. Notwendiger denn je. Mehr denn je gebraucht. Offensichtlich sind SAP-Chef Klein und seine Partnerorganisation davon überzeugt, benötigt, erforderlich, notwendig und gebraucht zu sein.

Kennen Sie die Witze, die mit „Frage an Radio Eriwan“ beginnen? Radio Eriwan war ein fiktiver Radiosender, der unter dem sozialistisch-kommunistischen Sowjetregime Zuhörerfragen beantwortete. Dies entspricht auch heute noch einer Kategorie politischer, teils auch unmoralischer Witze, die in den sozialistischen Ländern des 20. Jahrhunderts spielten. Also, Frage an Radio Eriwan: Ist Christian Klein notwendig, erforderlich und wird er gebraucht?

Christian Klein in Hamburg

„Needed more than ever“ war das Thema von SAP-Chef Christian Klein auf der Partnerveranstaltung im Oktober in Hamburg. Klein stand persönlich auf der Bühne vor Mitarbeitern und Partnern. Seine Bestandskunden konnten ihn eine Woche davor auf dem DSAG-Jahreskongress in Leipzig nur per Liveschaltung auf der Videowand bewundern.

Antwort von Radio Eriwan: Im Prinzip schon, aber nicht in Hamburg, was das Foto eindrucksvoll zeigt. Eine Woche vor der SAP-Veranstaltung in Hamburg fand in Leipzig der DSAG-Jahreskongress mit über dreitausend Teilnehmern aus der SAP-Community statt – dort wäre Christian Klein notwendig gewesen. Seine Bestandskunden begrüßte er lediglich über eine Liveschaltung mittels Videoscreen während der Keynote seines Vorstandskollegen Thomas Saueressig.

Es ist ein bis heute bestehendes Rätsel, warum Christian Klein mit seinem Corporate-Jet nicht für ein paar Minuten nach Leipzig kommen konnte, sehr wohl aber ausgiebig Zeit in Hamburg mit eigenen Mitarbeitern und Partnern verbringen konnte. Natürlich war die Hamburger Veranstaltung höherwertig, das Buffet war besser, die Lokation exklusiver und die Eintrittspreise etwa doppelt so hoch wie für den DSAG-Jahreskongress.

Nahe liegt die Vermutung, dass sich Christian Klein in Leipzig den kritischen Fragen der Bestandskunden hätte stellen müssen, während er in Hamburg auf der Bühne mit Freunden, Mitarbeitern und Partnern ausgiebig feiern konnte. Umgekehrt sollte aber die Frage erlaubt sein, woher das Partygeld kommt. Letztendlich sind es die Lizenzen und die Cloud-Subskription, die das Buffet und die Musik auf der Veranstaltung in Hamburg finanzierten.

Kommendes Jahr wird es der Anwenderverein DSAG nochmals versuchen und mit dem Jahreskongress ein wenig näher an Hamburg heranrücken. Die SAP-Community feiert 2023 in Bremen, ob Christian Klein diesen Platz mit seinem Corporate-Jet findet, ist noch ungewiss. Einen Versuch wäre es wert. Es wäre ein Akt der Höflichkeit gegenüber den zahlenden SAP-Bestandskunden.

Besserung ist in Sicht: Nach sieben Jahren der Abstinenz und Verweigerung war Mitte November wieder der SAP-Geschäftsführer der Schweiz zu Gast bei der renommierten Tagung von DSAG und Interessengemeinschaft SAP Schweiz in Andelfingen. Eine Einladung an die SAP-Geschäftsstelle Zürich existierte durchgehend, gekommen ist lange Zeit niemand. Ob nun auch der DSAG-Jahreskongress sieben Jahre auf den SAP-Chef warten muss? Wir hoffen es nicht, denn wir brauchen Christian Klein mehr denn je!

avatar
Peter M. Färbinger, magazine E3

Peter M. Färbinger, éditeur et rédacteur en chef de E3-Magazin DE, US et ES (e3mag.com), B4Bmedia.net AG, Freilassing (DE), e-mail : pmf@b4bmedia.net et tél. +49(0)8654/77130-21


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.