Information et éducation par et pour la communauté SAP

Nachhaltigkeit mit S/4-Sweetspot

Das Wort Nachhaltigkeit lässt sich auf zwei interessante Weisen übersetzen. Seine Bedeutung, langfristig lebensfähig oder wartungsfähig zu sein, wurde in letzter Zeit stark mit Umweltfragen verknüpft.
FUJITSU
14. novembre 2023
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Nachhaltigkeit kann jedoch auch auf die Praktikabilität in wirtschaftlicher und organisatorischer Hinsicht angewandt werden. Aus diesem Grund rückt die ökonomische Nachhaltigkeit von IT-Investitionen in den Fokus. Sie beeinflusst die Grundlage der Cloud-Ökonomie und erfordert daher eine sorgfältige Bewertung der Vor- und Nachteile von On-premises-IT im Vergleich zu öffentlichen Cloud- und Hybridumgebungen. Entscheidend ist dabei, das richtige Gleichgewicht zu finden und Überdimensionierung zu vermeiden.

Die Migration zu S/4 ist ein Beispiel dafür. Sie bietet vielseitige Möglichkeiten für eine nachhaltige Umsetzung. Kürzlich haben Unternehmen verschiedenster Branchen damit begonnen, die Vorteile der Nutzung von Transaktionsdaten zusammen mit zeitgleichen Erfahrungsdaten zu evaluieren und auf dieser Basis einen nachhaltigen Ansatz für ihr Geschäft zu entwickeln. Dank künstlicher Intelligenz macht die Datenpolarisierung große Fortschritte und liefert Unternehmen relevante Echtzeiteinblicke, die maßgeblich dazu beitragen, ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren.

IT-Fachkräfte befürworten diesen Profit für die Umwelt – neben weiteren Vorteilen, die SAP-Daten bringen. Doch nicht um jeden Preis. Das Dilemma besteht meist darin, wie sie in einem geschäftskonsistenten Ansatz von all den neuen innovativen Datenlösungen profitieren und gleichzeitig eine kosteneffektive neue Struktur aufbauen können, die auf echten Fakten und Analysen basiert. Andernfalls stellen Unternehmen schnell fest, dass die damit verbundenen Kosten auf lange Sicht nicht tragbar sind.

Der Kompromiss zwischen den beiden Arten der Nachhaltigkeit gilt auch für etwas, das scheinbar kostenorientiert und effizient ist, wie der S/4-Hana-Sweetspot der Public-Cloud-Einführung. Die Wirtschaftlichkeit der öffentlichen Cloud wird weithin als selbstverständlich angesehen. Die Akzeptanz nimmt weiter zu, da immer mehr Organisationen ihre IT-Umgebungen modernisieren, operative Kosten reduzieren und die Nachhaltigkeit verbessern möchten. Der verbrauchsabhängige Ansatz hilft Kosten zu reduzieren, indem Überdimensionierung vermieden wird ohne den Überschuss eines statischen Budgets.

Viele Unternehmen erkennen jedoch, dass es Situationen gibt, in denen On-prem-Infrastruktur wirtschaftlicher sein kann als die Verlagerung in die Cloud. Durch den Wechsel zu Pay-per-Use für die Datenspeicherung mit Fujitsu uSCALE zahlt die deutsche Stadt Ludwigshafen beispielsweise einen Pauschalbetrag, um die von ihr gespeicherten Daten zu schützen. Zuvor basierte die Kalkulation der benötigten Datenkapazität auf Schätzungen, was bedeutete, dass die Stadt Ludwigshafen zusätzlich für nicht genutzte Kapazitäten zahlen musste. Die Pay-per-Use-Lösung bietet ein wertvolles Sicherheitsnetz. 

Laut einem aktuellen Bericht von TechRepublic sagen 82 Prozent der IT-Führungskräfte, sie hätten einen hybriden Ansatz, bestehend aus öffentlichen Cloud-Diensten und privat betriebener Hardware, gewählt. Die Nutzung einer hybriden Cloud hilft ihnen dabei, den erforderlichen Datenfluss von Anwendungen in einer privat verwalteten Cloud abzuschätzen. Dies ist besonders hilfreich für die zukünftigen Kapazitätsprognosen und die Transparenz gegenüber Anwendern und anderen Stakeholdern. 

Eine objektive Arbeitslastanalyse ist eine wesentliche Vorbereitung für jede Investitionsentscheidung, die langfristig nachhaltig sein soll – insbesondere mit Blick auf die ganzheitliche Bedeutung des Nachhaltigkeitsbegriffs.

Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.